Zum Ende des Jahres schaue ich gerne auf das vergangene Jahr zurück und rufe mir in Erinnerung, was ich alles erleben durfte: Zusammen mit saarzwerg habe ich sechs neue Länder besucht. Mit Freunden haben wir tolle Wanderungen und Radtouren unternommen und einige sehr außergewöhnliche Kalendercaches spielen dürfen.
Werft doch mal einen Blick in meinen Jahresrückblick! Vielleicht inspiriert er Euch ja, die ein oder andere unserer Touren für das kommende Jahr ebenfalls einzuplanen?
Januar
Neujahr 2024 verbringen saarzwerg und ich in Wittenberg. Es folgen einige kleinere Geocaching-Runden bei uns in der Nähe, bevor am 27. Januar online die Qualifikation zur 18. Geocaching-Meisterschaft in Suhl stattfindet, die für uns positiv ausgeht: Wir schaffen die Qualifikation!
Februar
Gleich zu Beginn des Monats verbringen wir mit Freunden ein Wanderwochenende in der Jugendherberge Bollendorf, wo wir zwei tolle Wanderungen in der bizarren Felsenlandschaft der Luxemburger Schweiz unternehmen. Mitte des Monats unterstützen wir das T5-CITO rund um die Burg Frankenstein.
Am Monatsende fliegen saarzwerg und ich für ein verlängertes Wochenende nach Budapest. Dort schauen wir uns die Stadt an und suchen nach Geocaches: ein tolles Wochenende für uns mit einem weiteren Länderpunkt!
März
Den März beginnen wir mit einer kleinen Geocaching-Tour rund um Rüdesheim am Rhein, über die ich nur auf Facebook berichtet habe. Eine Woche später fahren wir mit unserem Deutschlandticket nach Worms, wo wir das Marktfrühstück genießen und die Stadt mittels Geocaching erkunden.
Ende März fahren wir nach Frankfurt, um auch diese Stadt bei ein paar schönen Lab- und Geocaches zu erleben.
April
Gleich zu Beginn des Monats steht die erste längere Reise auf dem Programm, zusammen mit zwei Freunden verbringen wir eine Woche auf Mallorca mit Wandern und suchen dabei die ein oder andere Dose. Wir haben Glück mit dem Wetter und so wird es ein traumhafter Urlaub!
Kaum zurück fahre ich ins Grenzbachtal, um mir einen Klettersteig anzuschauen, der mir durch Zufall in den Sozialen Medien aufgefallen war. Am darauffolgenden Tag nehmen saarzwerg und ich an der zweimal im Jahr stattfindenden Schlemmerwanderung in Oppenheim teil, was immer eine gute Gelegenheit ist, neue Weine aus Rheinhessen kennenzulernen.
Am 19. April fahre ich ins Ahrtal, wo ich am 11. Bloggerwandern der Rheinland-Pfalz Touristik teilnehme. Es ist meine einzige Pressereise in diesem Jahr. Trotz des schlechten Wetters macht es mir großen Spaß das Ahrtal kennenlernen zu dürfen.
Mai
Ende des letzten Monats bestellten wir uns beide je ein E-Bike und nutzen den Wonnemonat Mai, um die ersten größeren Radtouren damit zu unternehmen.
Mitte Mai brechen wir dann wieder auf und fliegen von Frankfurt nach Tirana, um an einer zweiwöchigen Rundreise über den Balkan teilzunehmen. Dabei können wir drei neue Länderpunkte ergattern und tolle historische Altstädte und eine grandiose Natur erleben.
Juni
Im Juni unternehmen wir einige Radtouren auf dem Saarland-Radweg und gehen zusammen mit Freunden wandern, um gemeinsam einen besonderen Multi im Hunsrück zu loggen. Mitte des Monats ist es dann soweit: Wir fahren mit unserem Team „The curious five“ zur 18. Geocaching-Meisterschaft nach Suhl in Thüringen. Dort spielen wir neun Wettbewerbscaches und haben viel Spaß dabei!
Dieses Wochenende schließen wir mit einer schönen Wanderung durch die atemberaubende Drachenschlucht ab. Gegen Ende des Monats unternehmen wir noch eine Tagestour nach Trier, wo wir einige Lab- und Geocaches in der Stadt spielen.
Juli
Anfangs des Monats fahren wir zum Event am See: Auf dem beliebten Megaevent erkläre ich meinen Zuschauern geich zwei Mal den Mystery-Wizard. Eine Woche später starten saarzwerg und ich zum Hüttenhopping im Pfälzerwald: Wer die teilnehmenden 10 Hütten besucht und sich dort einen Stempel holt, bekommt zur Belohnung am Ende ein gefülltes Schorleglas, das er behalten darf.
Mitte des Monats fahren wir zusammen mit tower27 nach Weil der Stadt, um dort das Wochenende mit einem sehr besonderen Geocache zu verbringen: Wir haben endlich einen Termin bei der Unholdenzunft bekommen, die in der tollen historischen Altstadt von Weil der Stadt spielt. Zum Ende des Monats fahren wir an die Mosel, um dort eine schöne Etappe des Moselradwegs zu fahren.
August
Der Monat steht ganz im Zeichen des Radfahrens: Gleich zu Beginn unternehmen wir mit Freunden ein Radrundtour von Dahn durch den Pfälzerwald nach Weissenburg und über eine ehemalige Bahntrasse wieder zurück. Anschließend nehmen wir eine weitere Etappe des Saarland-Radwegs in Angriff.
Über den Feiertag fahren wir nach Neuenstadt am Kocher, um dort eine viertägige selbstgeplante Radtour entlang der Flüsse Kocher, Jagst und Tauber zu verbringen. Wir übernachten in tollen historischen Altstädten und radeln durch eine tolle Landschaft: Das ist definitiv eine der schönsten Radtouren, die ich bisher erleben durfte!
Den Monat schließen wir ab mit einer Radtour entlang des Pfälzerwaldes durch die idyllischen kleinen Weindörfer.
September
Gleich am ersten September schließen wir mit einer schönen Wanderung durch den Pfälzerwald unser diesjähriges Hüttenhopping ab. Das darauffolgende Wochenende verbringen wir mit Freunden in der Jugendherberge , um dort eine weitere Etappe des Rheinsteigs und den zum schönsten Wanderweg 2024 frisch gekürten Osterspaier Langhalsweg zu wandern.
Mitte des Monats besuchen wir den Wurstmarkt in Bad Dürkheim, um mal wieder die Pfälzer Weinkultur zu erleben. Apropos Wein: Am dritten Wochenende fahren wir nach Freinsheim, um dort an der Weinwanderung teilzunehmen und ein paar Weine aus der Region zu verkosten.
Den Monat schließen wir ab mit einem verlängerten Wochende in Sofia, welches uns neben vielen neuen Eindrücken auch einen weiteren Länderpunkt einbringt.
Oktober
Anfangs des Monats fahren wir mit Freunden nach Oppenheim, um ihnen auf der Schlemmerwanderung durch die Weinberge die Rheinhessische Weinkultur näherzubringen.
Mitte des Monats ist es dann endlich so weit: Unser Termin bei Montecristo steht an und wir fahren mit tower27 nach Fürstenau, wo wir ein Wochenende verbringen. Vor Ort komplettiert Karsten von CaWaBande unter kleines Team. Neben diesem tollen Geocache können wir noch weitere empfehlenswerte Caches in dieser Region besuchen.
November
Gegen Jahresende wird es bei uns ruhiger. Da sowohl saarzwerg als auch ich noch ein paar Tage Urlaub haben, entscheiden wir uns spontan für eine Woche organisierte Rundreise durch Tunesien.
Im Land besuchen wir viele historische Städte und sogar einige Star-Wars-Drehorte und können den ein oder anderen Geocache loggen, womit wir uns den sechsten und letzten Länderpunkt in diesem Jahr verdienen. Über diese tolle Reise werde ich zu Beginn des kommenden Jahres noch ausführlich berichten.
Nach diesem Urlaub wirft saarzwerg eine Krankheit länger aus der Bahn, weshalb wir alle geplanten Unternehmungen für Ende November und den ganzen Dezember schweren Herzens stornieren müssen.
Dezember
Ich nutze im Dezember die Zeit zuhause, um die Automatisierung in meinem Blog etwas voranzubringen und schreibe mir eine kleine Software, mit der in den gängigen Social-Media-Netzwerken meine Bogbeiträge automatisch geteilt werden. Anschließend aktualisiere ich die technische Basis meines Mystery-Wizards und stelle fest, dass der Browser Chrome so geändert wurde, dass Aktivieren der Entwicklereinstellung notwendig wird, um den Mystery-Wizard im Chrome verwenden zu können.
** ** ** ** **
Ich wünsche Euch einen guten Rutsch ins Neue Jahr und bis bald im Wald!
Jörg
Hallo Jörg,
Dir und Deinen Lieben auch ein Frohes Neues. Danke für die tollen Beiträge. Sind schon gespannt was du uns 2025 zeigst.
Lieben Gruß Dirk
Team Mbone204
Ich danke Dir und wünsche Dir und Deinen Lieben auch ein Frohe Neues Jahr!
Hey Jörg,
Dir und Deiner Familie einen friedvollen Übergang in ein spannendes neues Jahr.
Danke für Deine unermüdlichen Beiträge rund um unser Hobby. Dein Beitrag ist es Schuld das ich in 2025 unbedingt die Drachenschlucht besuchen möchte.
Alles Gute, Micha
Hallo Micha, vielen Dank und das wünsche ich Dir und Deinen Lieben natürlich auch. Ich freue mich immer, wenn ich jemanden motivieren kann, na draußen zu gehen ;-) Aber soweit ich das Deinem tollen Blog entnehmen kann, ist diese Extra-Motivation ja bei Dir nicht nötig! Und ja, die Drachenschlucht solltest Du unbedingt erwandern!