Am vorletzten Wochenende besuchten saarzwerg und ich zum siebten Mal das Mega „Event am See“ in der Nähe von Geinsheim am Badesee Vogel.
In diesem Beitrag berichte ich Euch, wie es uns dort gefallen hat und warum dieses Event einen festen Platz in unserem Kalender gefunden hat. Schaut doch mal rein!
Inhaltsverzeichnis
Meet & Greet
Am Freitag vor dem Mega findet am Abend immer das inzwischen schon legendäre Meet&Greet statt. Leider haben saarzwerg und ich auch in diesem Jahr keine Zeit gefunden daran teilzunehmen. Mir wurde jedoch berichtet, dass in diesem Jahr ein Public-Viewing stattfand – leider ist Deutschland mit diesem Spiel gegen Spanien aus der Europameisterschaft ausgeschieden. Trotz des verlorenen Spiels muss die Stimmung sehr gut gewesen sein.
Eventgelände & Infrastruktur
Das Mega „Event am See 2024“ findet schon von Anfang an auf dem Gelände des Badesees Vogel statt. Dort wurden viele Sitzgelegenheiten, die zum Teil sogar überdacht sind, geschaffen.
Da die Infrastruktur des Badesees genutzt werden konnte, gab es natürlich auch ausreichend Toiletten, Duschen und Umkleidekabinen. An der Seite des Sees konnten die Camper ihr Zelt aufschlagen.
Unmittelbar am Gelände wurde eine Stellfläche für die Wohnmobile geschaffen.
Der Badesee Vogel ist einfach ideal, um ein mehrtägiges Event zu veranstalten.
Registrierung
Um 10 Uhr öffnete das Mega. Als wir gegen 10:30 Uhr an der Registrierung ankamen, war nicht viel los. Ganz entspannt konnten wir unsere Zugangsbändchen abholen.
Die Registrierung war nach Buchstaben aufgeteilt und dort konnten die Vorbestellungen abgeholt werden.
Catering
Wie auch in den letzten Jahren wurde das Catering vom Team des Badesees Vogel angeboten. Es gab einen Bereich mit Pasta und einer vegetarischen und einer nicht-vegetarischen Soße.
Etwas weiter unten wurden Grillsteaks mit Pommes und Zwiebeln zubereitet. Das ist und bleibt mein persönlicher Favorit!
Alkoholische und nicht-alkoholische Getränke wurden zu fairen Preisen am Kiosk verkauft. Um dem Andrang gerecht zu werden, wurde noch zusätzlich ein mobiler Bierstand aufgebaut.
Auch für das Dessert war gesorgt: n-eis aus Neustadt bot extrem leckeres Eis an, welches bei den hohen Temperaturen am Nachmittag für die nötige Abkühlung sorgte!
Alles in allem ein rundes Getränke- und Essensangebot!
Logbuch
In diesem Jahr war das Logbuch für das Mega eine Sitzbank.
Da genügend Folienstifte bereitlagen, war das Loggen kein Problem!
Händlermeile
Im Gegensatz zum vorigen Jahr waren dieses Mal nur zwei Händler vor Ort. Als Organisator war natürlich das Geocaching Magazin mit einem eigenen Verkaufsstand vertreten.
In diesem Jahr gab es sogar eine besonders schöne Geocoin, die eigens für das Event am See gefertigt wurde.
Außen war Metall und innen Holz. Wie gefällt sie Euch? Mir gefällt sie sehr gut!
Wie in den vergangenen Jahren war auch dieses Mal Cache-Corner aus dem schönen Berchtesgaden mit einem eigenen Stand vertreten.
Martina und Wolfgang scheuten nicht den weiten Weg aus Bayern, um hier ihre Geocaching-Produkte an den Mann oder die Frau zu bringen.
Ausstellung / In der Halle
Das Event am See hatte wieder viel zu bieten – auch zum Ausprobieren. Auf dem See konnte Standup Paddeling (SUP) ausprobiert werden.
Zur Unterhaltung der Kinder stand eine spezielle Kinderecke zur Verfügung.
Wer sich schon immer gefragt hatte, ob T5-Geocaches etwas für einen selbst sind, der konnte Baumklettern unter professioneller Anleitung ausprobieren.
Im überdachten Essensbereich befand sich eine Tauschbörse für Trackables, die allerlei kuriose Reisende ausstellte. Wer wohl am Ende die zum Teil recht großen Trackables mitnehmen „musste“?
Auch Workshops gab es in diesem Jahr wieder. So zeigte Tobi von TR-Gallery seinen Zuhörern, was beim Erstellen eines Geocaching-Listings in HTML alles zu beachten ist.
Auch ich war mit zwei Workshops vertreten. Um 11 Uhr und um 15 Uhr erklärte ich den interessierten Geocachern, wie der von mir programmierte Mystery-Wizard genutzt werden kann, um in einem Mystery-Listing verborgene Informationen sichtbar zu machen.
Am späten Nachmittag gab es dann noch ein Tauziehen und einen Luftmatratzen-Wettkampf, die ich mir aber nicht mehr anschauen konnte, da uns dafür die Zeit fehlte.
Event-Caches
Rund um den Badesee wurden wieder viele neue Geocaches gelegt. Auch zwei Radrunden wurden angeboten. Da wir beides schon in den vergangenen Jahren angegangen waren, wollten wir uns dieses Mal auf die Labcaches konzentrieren.
Labcaches
Und bei den vielen angebotenen Labcaches waren wirklich ein paar tolle, wie ich finde, dabei. So wurden verschiedene Kästen aufgehängt, denen jeweils ein Lösungswort zu entlocken war. Hier mussten Schrauben gezählt und in Buchstaben umgewandelt werden.
Auch elektronische Spielereien waren dabei: Hier musste eine schnell wechselnde Buchstabenfolge erkannt werden. Die Zeitlupen-Funktion im Smartphone war dabei äußerst hilfreich.
Wir konnten in diesem Jahr viele der Labs spielen und erfolgreich abschließen. Uns haben sie großen Spaß bereitet! Wie ist Eure Meinung dazu?
Signal & Lackeys
Natürlich war auch Signal vor Ort. Er ist nach wie vor sehr beliebt bei Klein und Groß und es wurden wieder unzählige Selfies mit dem grünen Frosch geschossen.
Lackeys habe ich in diesem Jahr keine entdecken können.
Die Abendveranstaltung
Da wir das Event am See leider schon gegen 17 Uhr verlassen mussten, konnten wir uns die Abendveranstaltung nicht mehr anschauen. Aber auch hier habe ich gehört, dass sie wieder gut gewesen sein muss.
Abschiedsveranstaltung
Das dreitägige Event am See endet traditionell am Sonntagmorgen mit einem Abschiedsfrühstück.
Mein Fazit
saarzwerg und mir gefällt das Event am See immer sehr gut: Wir haben die Gelegenheit viele Freunde und Bekannte, die wir über das Jahr eher selten sehen, wiederzusehen und uns auszutauschen. Die Infrastruktur und das Getränke- und Essensangebot sind vielfältig bei fairen Preisen und treffen genau meinen Geschmack. Rund um das Event kann Geocaching mit einem großen Spaßfaktor betrieben werden. So stelle ich mir ein gelungenes Megaevent vor!
** ** ** ** **
Habt Ihr auch das „Event am See 2024“ besucht? Wie hat es Euch dort gefallen? Oder warum habt Ihr Euch entschieden, nicht dorthin zu fahren? Wie immer freue ich mich auf Eure Kommentare unter diesem Artikel!
Ihr interessiert Euch für weitere Geocaching-Veranstaltungen? Dann werft doch mal einen Blick in den großen Geocaching-Eventkalender.
Hallo Jörg,
gerne kommen wir seit Jahren zum Event am See. Hier steht für uns das Treffen mit Cacherfreunden in Vordergrund. Beim eigentlichen Geocaching gibt es bei diesem Mega jedoch aus meiner Sicht viel Luft nach oben … sowohl die Labcaches als auch die Caches in der direkten Umgebung sind weder kreativ noch irgendwie liebevoll (oder so …) Andere Orga-Teams machen hier ein wesentlich besseres Angebot. Dazu kommt noch ein „Eintrittspreis“ der in der Höhe nicht gerechtfertigt ist und das alljährliche Chaos bei den Campingplätzen (ok, dieses Jahr war eine spezielle extern induzierte Situation…) Die Freundlichkeit des Badeseeteams war am Sonntagmittag auch abhanden gekommen …
Trotzdem ist das Event „Kult“ und wir werden im nächsten Jahr wieder dabei sein.
VG
WoIstBehle
Vielen Dank für den tollen Bericht zum Event am See 24 und eure Unterstützung bei den Workshops. Wir freuen uns immer sehr, wenn ihr dabei seid. Für 2025 gibt es auch schon einen Termin – wenn ich das hier sagen darf. Entgegen unserer Ankündigung auf dem Event haben wir den Termin von Juni auf den 30. August.25 geschoben, um nicht zu gedrängt oder gar zeitgleich mit anderen grossen Events zu sein. Viele Grüsse von Rosi&Christian