Von spektakulären Geschicklichkeitsspielen bis hin zu einer 40-teiligen Cache-Runde im luxemburgischen Wald – die „Legends of Luxembourg“ Blockparty bot weit mehr als nur Standard-Geocaching.
Erfahrt, warum 76 Funde in nur vier Stunden und eine mehrsprachige Orga dieses internationale Event zu einem unvergesslichen Erlebnis machten!
Inhaltsverzeichnis
Eventgelände & Infrastruktur
Am letzte Wochenende fand nördlich von Luxemburg-Stadt die Blockparty „Legends of Luxembourg“ statt. Gegen 10:20 Uhr erreiche ich den Parkplatz auf einer großen Wiese, wo ich mühelos einen freien Stellplatz finde.
Von dort sind es nur wenige Schritte bis zur Blockparty, welche auf einem riesigen Campingplatz stattfindet.
Die Infrastruktur ist gut: Es gibt mehrere große sanitäre Anlagen, ein paar Tische und Bänke, sowohl im Freien, als auch in einem großen Zelt, welches für die Bockparty aufgebaut wurde.
Registrierung
Unmittelbar vor dem Zelt steht ein großer Pavillon, in dem die vorbestellten Pakete abgeholt werden können. Da die Blockparty für die Besucher kostenlos ist, herrscht dort, als ich daran vorbeilaufe, kein Gedränge.
Die Registrierung dient auch als Informationspunkt. Auf einem Tisch liegt ein Informationsblatt aus, mit einer Karte des Campingplatzes, die den Besuchern zeigt, was wo zu finden ist.
Auch einige Programmpunkte sind auf diesem Flyer aufgelistet.
Catering
Das Essensangebot der Veranstalter ist überschaubar. An der Grillhütte werden kalte Getränke angeboten. Um etwas kaufen zu können, muss zunächst eine Bonkarte für 10 € gekauft werden. Nicht eingelöste Bons können am Ende des Besuches wieder gegen Bargeld zurückgetauscht werden.
Auf dem Grillplatz neben der Hütte sind Helfer damit beschäftigt, auf einem großen Schwenkgrill verschiedene Bratwürste und Veggieburger zuzubereiten.
Ich gönne mir eine Bratwurst, die mit 5 € zu Buche schlägt, was ich dafür nicht gerade als günstig empfinde.
Wenigstens ist die weiße Bratwurst lecker. Da ich davon nicht satt werde, kaufe ich mir noch eine rote Rindswurst, die OK ist. Daneben besteht noch die Möglichkeit im Restaurant des Campingplatzes einzukehren, wovon ich angesichts meines engen Zeitplans jedoch absehe …
Logbuch
Neben dem Informationspavillon ist das Logbuch in Form eines Holzschilds mit dem Luxemburger Löwen zu finden.
Als ich dort am Morgen vorbeikommen, kann ich noch eine kleine freie Stelle für meinen Cachernamen finden. Auf dem Grünstreifen zwischen dem Informationspavillon und dem großen Zelt finde ich noch ein zweites Logbuch.
Ich nehme an, dass es für das „Legends of Luxembourg Community Celebration Event“ ist, welches hier um 17 Uhr beginnen soll. Allerdings wundert mich, dass eine solche Eventhäufung von den Reviewern genehmigt wurde?
Händlermeile
An dem asphaltierten Weg zwischen dem Informationspavillon und dem Grillplatz finde ich zwei weitere Pavillons von Geocaching-Händlern, die hier ihre Waren den Besuchern zum Kauf anbieten.
Neben Stempeln, Stiften, Logbüchern und -dosen gibt es viele verschiedene Geocoins zu sehen.
Natürlich darf auch Signal in allen erdenklichen Größen nicht fehlen!
Nachdem ich mir die Auslagen von beiden Ständen angeschaut habe, komme ich zu dem Schluss, dass ich aktuell nichts davon benötige …
Ausstellung / In der Halle
Anschließend gehe ich zurück zu dem großen Zelt und werfe einen Blick hinein.
Drinnen fällt mir gleich das große „Wheel of Fortune“ ins Auge, wo ich gegen eine kleine Gebühr von 1 € einmal drehen dürfte.
Auf dem Tisch daneben liegen die Informationskarten der noch kommenden Blockpartys und Megaevents aus. Den „💃🕺 Tanz auf den Vulkanen 🌋🌋“ will ich auf jeden Fall noch besuchen!
Auch das „Sporen van de Bevrijding: Airborne 2025“ bei Arnheim hört sich für mich interessant an.
Ich verlasse das Zelt wieder und schaue mich draußen noch ein wenig um: Zwischen Logbuch und Informationspavillon steht ein Tisch, auf dem kleine und große Trackables zum Tausch abgelegt werden.
Gleich gegenüber von den Händlerpavillons stehen auf einer Wiese viele alte Traktoren.
Diese werden vermietet und können gegen eine Gebühr gefahren werden.
Während ich auf dem Gelände bin, kann ich jedoch nicht erkennen, dass jemand mit einem dieser tollen Fahrzeuge unterwegs ist.
Event-Caches
Speziell für diese Blockparty wurde viele verschiedene Geocaches veröffentlicht, wie z.B. diese riesige Letterbox 25 Years, Birthday Box (TB-Hotel) [LOL25] 🎁. Leider war jedes Mal, als ich daran vorbeikam, ein Team dort zu Gange. Dafür werde ich wohl mal wiederkommen müssen?!
Gleich neben dem Campingplatz wurde die Tradi-Runde „Fuussekaul“ platziert, die aus 40 Dosen besteht. Ich beginne mit der Runde und muss schnell feststellen, dass für einige Dosen eine Angel erforderlich ist.
Unterwegs komme ich an der Letterbox vorbei, die ebenfalls zur Runde gehört.
Anfangs ist der schattige Wald bei dem echt heißen Wetter sehr angenehm, auch wenn er unter den schweren Regenfällen der vergangenen Tage etwas gelitten hat.
Manche Traditional Caches sind toll gemacht und passen gut zu dem Motto der Legenden von Luxemburg, zu denen auch sicher die Ritter gehören.
Da es mit der Zeit immer heißer wird und der Weg teilweise keinen Schatten bietet, entschließe ich mich dazu abzubrechen und zum Campingplatz zurückzugehen.
Labcaches
Auf der Blockparty werden sehr viele verschiedene Labcaches angeboten.
Die einfachen gehen schnell von der Hand, da nur das Codeword abgelesen und in die App eingegeben werden muss.
Auf diese Weise können auch von den Besuchern aus dem Ausland die Codeworte für die App zweifelsfrei bestimmt werden.
Die Beschreibungen der Labcaches sind immer in drei Sprachen (deutsch, englisch und französisch) verfasst, was mir persönlich sehr gut gefällt!
Wer gerne Trackables loggt, der kommt bei diesen Labcaches ebenfalls auf seine Kosten, da auch immer ein TB-Code neben dem Code für den Labcache zu finden ist.
Danach wechsele ich zu „The Faire Games“, wo jeweils ein Spiel erfolgreich gemeistert werden muss, um an das Codewort für den jeweiligen Labcache zu kommen. Hier muss ich zusammen mit einem zweiten Geocacher eine Glasmurmel durch ein Labyrinth leiten.
Bei einer anderen Aufgabe geht es darum, bestimmte Dinge in einem Kasten zu ertasten.
Die Spiele gefallen mit sehr gut und bereiten mir großen Spaß!
Zum Abschluss gehe ich zum LabAdventure „The Glyphs of the Ancestors“, bei dem ich 10x einen Code decodieren muss. Das ist dank der aufgedruckten QR-Codes, die zu einer Decodierungstabelle führen, machbar … Auch dieses LabAdventure kann ich erfolgreich abschließen.
Signal & Lackeys
Während ich auf dem Gelände der Blockparty unterwegs bin, kann ich keinen grünen Frosch (Signal), der die Besucher bespaßt, entdecken. Allerdings fällt mir ein Lackey vom HQ ins Auge, der sich die Auslagen eines Händlers anschaut. Laut Infoflyer handel es sich dabei um „Smitty“.
Location
Ich muss gesehen, dass ich mir auch auf dieser Blockparty nicht die Stadt oder das Dorf in der näheren Umgebung angeschaut habe. Das auf der Blockparty Gebotene hat mir vollkommen ausgereicht.
Mein Fazit
Obwohl es ein spontaner Entschluss war, die Blockparty in Luxemburg zu besuchen, habe ich ihn nicht bereut. Speziell die vielen Labcaches haben mir gut gefallen. Speziell die Spiele möchte ich herausgreifen und lobend erwähnen. Am Ende meines mit guten vier Stunden recht kurzen Besuches konnte ich 76 Funde (davon 70 Labcaches) verbuchen.
Da es erneut ein Event in der „näheren“ Umgebung des Saarlands war, konnte ich auch dieses Mal wieder viele Bekannte treffen und mich gut unterhalten. Obwohl es für mich ein Event im Ausland war, habe ich mich wie zu Hause gefühlt, da es die Orga sehr gut verstanden hat, alles Wichtige mehrsprachig zu gestalten. Dafür meinen Respekt und Dank!
** ** ** ** **
Habt Ihr auch „Legends of Luxembourg“ besucht? Wie hat es Euch dort gefallen? Oder warum habt Ihr Euch entschieden, nicht dorthin zu fahren? Wie immer freue ich mich auf Eure Kommentare unter diesem Artikel!
Ihr interessiert Euch für weitere Geocaching-Veranstaltungen? Dann werft doch mal einen Blick in den großen Geocaching-Eventkalender.