Sightseeing & Cachen in Amsterdam – Teil 2

Hier nun der zweite Teil unseres Kurztrips über Silvester nach Amsterdam. Der erste Teil des Artikels endete mit einem Rundgang durch das Vergnügungsviertel am Nachmittag. Nachdem wir den Final gefunden haben, machen wir uns auf in Richtung Dam Square – einem der großen Plätze in Amsterdam. Unterwegs kommen wir nochmals…
Sightseeing & Cachen in Amsterdam – Teil 1

Inspiriert durch einen Artikel im Geocaching-Magazin hat es saarzwerg und mich über den Jahreswechsel nach Amsterdam verschlagen. Natürlich haben wir auch mal geschaut, was uns dosen-technisch dort geboten wird. Von dieser Geocaching-Tour möchte ich Euch in diesem zweiteiligen Artikel berichten. Begonnen haben wir unser kleines Holland-Abenteuer in IJminden – einer…
LP: Mal wieder ein großes Sperrwerk

Es gibt mal wieder einen neuen Cache in einem großen Sperrwerk in der Maginotlinie. Da es sich um eine sensible Location handelt, möchte ich diesen Cache nicht nennen. Ich hoffe, Ihr habt dafür Verständnis. Auch hier gibt es wieder viele und vor allem lange Hohlgänge, deren Erkundung sich lohnt! Beginnen…
Meine Android-Apps für Geocaching
Seit gut über einem Jahr habe ich auch bei meinen Geocachingtouren ein internetfähiges Mobiltelefon dabei. Hier habe ich mich bewusst für Android entschieden, da ich die Idee einer quelloffenen Betriebssoftware unterstützen möchte. Aktuell verwende ich ein Samsung Galaxy SIII, welches ich auch für Geocaching empfehlen kann. Heute möchte ich diejenigen…
LP: Fort Frère bei Strasburg

In der Nähe von Freiburg befindet sich eine Festung aus der Wilhelminischer Zeit. Sie wurde als Festung „Großherzog von Baden“ zwischen 1872 und 1875 erbaut. Danach wurde das Fort mehrmals umbenannt, bis es 1945 seinen heutigen Namen „Fort Frère bekam. Heute kann das Fort besichtigt werden – hier der Link…
Die neue Version von BadgeGen ist verfügbar!

Als ich heute mal meine GSAK-Macros aktualisiert habe, ist mir aufgefallen, dass es die neue Hauptversion 3.2 von Badgegen gibt. Mit Badgegen kann man seine Statistikseite etwas „pimpen“ – so kann man sich Auszeichnungen (=Badges) durch das Finden bestimmter Caches, Benchmarks und Waypoints erarbeiten. Was sich alles geändert hat, schildere…
2012 – Mein Jahresrückblick
Dosenadvent: Eine Weihnachtsgeschichte

Heute war es endlich so weit – der Beitrag von saarzwerg und mir wurde von Dosenadvent gesendet! Für alle diejenigen unter Euch, die lieber lesen als hören, hier nochmal die Geschichte in Textform. Den Originaltext der Weihnachtsgeschichte von Charles Dickens, aus dem Passagen wörtlich übernommen wurden, findet Ihr im deutschen…
Dosenadvent – oder wann ist man „kommerziell“?
Vorab – ich bin ein großer Fan von Dosenadvent, dem fröhlich hörbaren Adventskalender mit GPS und habe zusammen mit saarzwerg auch in diesem Jahr einen Beitrag eingereicht. Seit dem ersten Dezember gehört es zu unserem Frühstücksritual, die neue Folge von Dosenadvent zu hören… Mit dem Öffnen von Türchen 9 gab…