Schlagwort: Tipps
Mystery-Wizard unter MacOS Mojave in Safari installieren

Nach dem Update meines MacBooks auf Mojave wurde Tampermonkey aus Safari automatisch entfernt, da es für eine gefährliche Erweiterung gehalten wurde. In diesem Artikel gebe ich Euch eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, wie Ihr Tampermonkey in Safari 12 installieren und damit den Mystery-Wizard weiterhin unter MacOS nutzen könnt.
GSAK für Einsteiger: Der Datenfilter

Im vierten Teil meiner kleinen GSAK-Serie stelle ich Euch heute die Filter-Funktion vor. Damit könnt Ihr auch aus sehr umfangreichen Datenbanken genau die Geocaches herausfiltern, für die Ihr Euch interessiert. Mit dieser Filterfunktion lassen sich seltene Cachetypen, Dosen an verlassenen Gebäuden, T5-Caches auf Bäumen oder im Fels und sogar doppelte…
GSAK für Einsteiger: Daten anzeigen und sortieren

Im dritten Teil meiner GSAK-Serie für Anfänger mache ich Euch mit dem User-Interface (Benutzerschnittstelle) von GSAK vertraut und zeige Euch, wie Ihr bestimmte Geocaches in Eurer Datenbank finden könnt. Mit diesem Wissen lassen sich solche Fragen beantworten wie “was ist der älteste Geocache in der Datenbank?”, “wo finde ich Geocaches…
GSAK für Einsteiger: Datenimport
GSAK für Einsteiger: Installieren und Einrichten

GSAK – das “Geocaching Swiss Army Knife” – also das Schweizer Taschenmesser für’s Geocaching ist ein Windowsprogramm mit dem Ihr Geocaches verwalten könnt. Auf Wunsch eines Geocaching-Kollegen starte ich mit diesem Artikel eine kleine Beitragsserie über dieses Werkzeug. Vielleicht ist ja auch für Euch etwas Neues dabei?