Tour zur Block-Party aus Sicht eines Statistikcachers (Teil 3)

  Tag 3: Die Block Party und die Stadt Seattle Ein Gastbeitrag von TheGreenTool Der Samstag versprach dann erholsamer und gemütlicher zu werden. Unser erstes Ziel war das Geocaching Hauptquartier, an dem die letzte Block Party überhaupt stattfand: ?2015 Geocaching Block Party? (GC5G4X5). Um 11 Uhr wollten wir für das…

Weiterlesen …

Tour zur Block-Party aus Sicht eines Statistikcachers (Teil 2)

  Tag 2: Die historische Cachetour in das Umland von Portland Ein Gastbeitrag von TheGreenTool Der Wecker klingelte am nächsten Morgen, es war ein Freitag, sehr früh. Auf dem Plan stand ein großer Roadtrip zu mehreren historischen Caches rund um Portland. Portland liegt 280 km südlich von Seattle. Da die…

Weiterlesen …

Die längste Hängeseilbrücke Deutschlands

Seit September 2015 gibt es in Mörsbach, einem kleinen Ort im Hunsrück, einen neue Touristenattraktion: die längste Hängeseilbrücke Deutschlands. Pünktlich zur Eröffnung am 3.10. war auch die kleine Geocaching-Runde mit 11 Tradis, einem Multi und einem Bonus fertig. Einen Monat nach der Eröffnung haben saarzwerg und ich uns die Geocaches…

Weiterlesen …

Tour zur Block-Party aus Sicht eines Statistikcachers (Teil 1)

Der Besuch der letzten Blockparty ist für Geocacher sicher etwas Besonderes. Für einen Statistikcacher ist es eine besondere Herausforderung, da es in der Umgebung von Seattle viele einzigartige Geocaches gibt. Ich freue mich, dass Torsten von „TheGreenTool“ mir diesen Gastbeitrag samt Bildern zur Verfügung gestellt hat, den ich hier in…

Weiterlesen …

BaseCamp: Mit GSAK Cache-Icons statt Schatzkisten!

Importiert man zur Tourplanung eine Liste mit Geocaches (.gpx) nach Garmin BaseCamp, so sieht man auf der Karte nur Schatzkisten statt der richtigen Cache-Symbole. Mit der beliebten Geocaching-Applikation ist es nun möglich Geocaches so nach BaseCamp zu exportieren, dass diese mit dem richtigen Symbol (Icon) dargestellt werden. In diesem Artikel…

Weiterlesen …