Schlagwort: Statistik
Von Ehre, Regeln und Statistik: Meine Gedanken über Geocaching

Letztens gab es doch wieder etwas Aufruhr in der Geocaching-Blogosphäre: Eine T5-Paddelrunde wurde archiviert und in diesem Zusammenhang die „Kreativlogger“ verteufelt. Sogar das Ende von Geocaching wurde befürchtet … Ich habe mir mal die Mühe gemacht verschiedene Posts auf Facebook und anderen Webseiten zu lesen und mir meinen eigenen Standpunkt…
Entwicklung der deutschen Mega-Events von 2007 bis 2018

Nachdem nun das Jahr 2018 vorüber ist, habe ich mir mal aus meinem Eventkalender die aktuellen Zahlen zu den deutschen Megaevents zusammengestellt. Wie auch schon in den letzten Jahren ist in 2018 die Anzahl der Attended-Logs weiterhin rückläufig. Für die Megas wird es immer schwieriger Besucher anzulocken. Hier nun meine…
GSAK-Statistik: Länder-Fehler beheben

Im April 2018 hat Groundspeak eine Änderung beim englischen Namen von Tschechien durchgeführt. Wer seine Geocaching-Statistik mit GSAK pflegt, hat nun möglicherweise eine fehlerhafte Statistik in seinem Profil. In diesem Beitrag gebe ich Euch eine Schritt-für-Schritt Anleitung an die Hand, wie Ihr Eurer „GSAK-System“ so auf den aktuellen Stand bringt,…
Events – wann gibt es die meisten?
Der einzige leichte T5-Virtual in Deutschland: Loreley
Entwicklung der Megaevents von 2007 bis 2016 in Deutschland

Da ich mich zur Zeit ziemlich intensiv mit dem Thema Mega-Events beschäftige, habe ich mir mal angeschaut, wie der Verlauf verschiedener Kennzahlen von den Megaevents in Deutschland zwischen den Jahren 2007 und 2016 war. Ich habe die Anzahl der Will-Attend-Logs und die tatsächlichen Besucherzahlen ausgewertet und angeschaut, wie die Verteilung…
Die T5er in Deutschland mit den meisten Favoritenpunkten

Heute habe ich mal wieder etwas Recherche betrieben und mir die T5er in Deutschland angeschaut, die derzeit die meisten Favoritenpunkte haben. Natürlich ist die reine Anzahl kein ausschließliches Kriterium für Qualität, aber immerhin ein Indiz. Meine gefundenen Ergebnisse habe ich anschließend etwas aufbereitet und in verschiedene Gruppen unterteilt …
Länderpunkte in Europa

Da ich gerne Reise und neue Länder kennenlernen möchte, habe ich mich mal in Europa umgeschaut, wo es Länderpunkte und Souvenirs zum „Einsammeln“ gibt: Dabei ist mir aufgefallen, dass nicht in jedem Fall ein „Geocaching-Land“ auch ein politisch eigenständiger Staat ist. Hier nun meine Übersicht! Vielleicht macht es Euch ja…
Guidelines, Statistik, Ethik und der Sinn von alldem?

In der letzten Zeit passiert es immer öfter, dass Geocacher mit mir diskutieren, wann ein Log erlaubt ist und wann eben nicht. Dabei werden oft die Guidelines angeführt und um eigene Auslegungen – oder sollte ich besser sagen, Regeln – ergänzt. Nach einer längeren Diskussion über die „Statthaftigkeit“ meines Mystery-Wizards…