Erlebe das allerletzte Mal die legendäre 240-Meter-Wasserrutsche, die seit 2019 Geocacher aus ganz Deutschland begeistert – ein kostenloses Mega-Event der besonderen Art!
Sei dabei, wenn „Die Verrückten“ nach dem Motto „Halt mal mein Bier“ zum finalen Mal ihre spektakuläre Rutsche mit 30 Metern Höhenunterschied präsentieren.
Inhaltsverzeichnis
Das Interview
Wie seid Ihr auf die Idee zu einer Geocaching-Großveranstaltung gekommen und was ist Eure Motivation, die dafür notwendige Arbeit auf Euch zu nehmen?
2019 saßen wir gemütlich bei einem Eisbecher zusammen, und plötzlich hieß es „Halt mal mein Bier.“ Die Idee mit der Wasserrutsche auf dem Feld mit einer Länge von ca. 240 m und einem Höhenunterschied von 30 m war geboren. 2022 folgte die zweite Auflage, die Mega war. Die begeisterten Logs und auch Gespräche danach verlangten und ermutigten uns zu der nun allerletzten Rutsche 3.0.
Habt Ihr Euch bewusst für einen Mega-Event- oder Blockparty-Status entschieden? Was waren die ausschlaggebenden Gründe für diese Entscheidung?
Ja, weil wir für die 3. und allerletzte Rutsche diesen besonderen Status passend fanden.
In welcher Location wird Eure Großveranstaltung stattfinden? Warum habt Ihr gerade diesen Ort ausgewählt?
Die Location ist ein abgemähtes Feld, welches die Gegebenheiten erfüllt, um eine ca. 240 m lange Wasserrutsche mit einem Höhenunterschied von ca. 30 m zu bauen. Gleichzeitig bietet es genügend Platz und eine ebene Fläche für den Eventbereich und WoMo-Stellplätze.
Habt Ihr für die Planung Eurer Großveranstaltung ein besonderes Motto oder Thema?
Unsere Besonderheit ist die Rutsche, die vielen Spaß bereiten soll.
Welche Programmangebote plant Ihr für Geocacher? Was ist Euer Highlight?
Unser Highlight ist und bleibt die Rutsche. Alles weitere ist schmückendes Beiwerk.
Wird es Workshops geben? Wenn ja, welche?
Nein.
Habt Ihr Angebote für Adventure Lab Caches oder virtuelle Erlebnisse? Powertrail? Familienangebote?
Ja, es gibt neue Adventure Lab Caches und auch ein paar neue Caches in der Umgebung. Kinder können sich ein Glitzertattoo machen lassen oder sich künstlerisch am Maltisch ausleben.
Wie geht Ihr mit dem Thema Nachhaltigkeit bei Eurem Event um?
Wir nutzen eingelagerte Folie von der letzten Rutsche. Getränke gibt es nur in Pfandflaschen oder Mehrwegbechern. Am Sonntag gibt es ein CITO, bei dem wir die Umgebung von Müll befreien.
Habt Ihr Unterstützung von Partnern oder Sponsoren?
Ja, wir konnten nach persönlichen und schriftlichen Kontakten ein paar gewinnen und sind jedem einzelnen Sponsor sehr dankbar.
Wie viele Aussteller werden vertreten sein? Gibt es innovative Produkte?
Wir werden drei Aussteller vor Ort haben.
Welche Einschränkungen gibt es? Maximalteilnehmerzahl?
Unsere Location ist ein abgemähtes Feld – also leider nicht ganz barrierefrei. Eine Teilnehmerbegrenzung haben wir nicht. Hunde dürfen gerne mitgebracht werden, müssen aber an der Leine geführt werden.
Wie inklusiv ist das Event?
Wir haben keine speziellen Vorkehrungen für Menschen mit Behinderungen. Im Rahmen unserer Möglichkeiten unterstützen wir aber gern, um einen Besuch zu ermöglichen.
Welche Infrastruktur erwartet Besucher?
Es gibt einen großen Grill- und Getränkestand, genügend Sitzmöglichkeiten unter Zelten (Sonne/Regen-Schutz) sowie zwei Toilettenwagen.
Gibt es Parkplätze? Öffentliche Verkehrsmittel?
Am Eventgelände gibt es zahlreiche kostenlose Parkplätze. Leider keine direkte Busverbindung. Der nächste Bahnhof ist in Banteln, von dort sind es ca. 3,4 km zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Gibt es Stellplätze für Wohnmobile?
Ja, etwa 100 WoMo-Stellplätze – diese sind allerdings bereits ausgebucht.
Wie hat sich Euer Orga-Team gefunden?
Wir, „Die Verrückten“, kennen uns schon viele Jahre.
Wie groß ist Euer Orga-Team? Wie ist die Aufgabenverteilung?
Unser Haupt-Orga-Team besteht aus 5 Leuten. Jeder bringt seine Fähigkeiten mit ein – wir ergänzen uns prima.
Wie ist die Organisation bisher gelaufen? Größte Herausforderung?
Im Großen und Ganzen lief bislang eigentlich alles ganz gut.
Warum sollte man gerade Euer Event besuchen?
Die Rutsche 3.0 ist definitiv die aller allerletzte. Wenn man den Logs von 2022 glauben darf, ist es eine Reise wert. Überzeugt euch selbst: youtu.be/4WGjj0x1hvQ
Wie berücksichtigt Ihr internationale Besucher bei der Planung?
Wir freuen uns, internationale Geocacher bei uns begrüßen zu dürfen. Die wichtigsten Informationen werden wir gut sichtbar in mehreren Sprachen aushängen, damit sich auch unsere Gäste aus dem Ausland schnell zurechtfinden. Darüber hinaus stehen unsere Helfer gerne unterstützend zur Seite, wenn es Fragen oder Verständigungsprobleme gibt.
Benötigt Ihr noch Helfer?
Nein, wir haben mittlerweile genügend Helfer. Als Dank gibt es ein Rutschen-T-Shirt, kostenlose Verpflegung und eine Helferparty.
Wie habt Ihr für das Event geworben?
Wir haben bundesweit Events besucht, Visitenkarten verteilt, in Logs und auf Facebook geworben.
Nutzt Ihr soziale Medien oder digitale Tools?
Wir haben eine Eventwebsite rutsche.dvtn.com und sind bei Facebook facebook.com/dieverrueckten zu finden.
Gibt es Eintritt?
Unser Event und die Rutsche sind kostenlos. Wir freuen uns aber über eine kleine Spende.
Wie habt Ihr den Eintrittspreis kalkuliert? Was gibt es für das Geld?
Da unser Event kostenlos ist, entfällt die Kalkulation. Es gibt keine Eventtüte – alles ist offen, unkompliziert und freiwillig.
Wie wird der Einlass organisiert?
Wir haben ein offenes Gelände – auf geht’s!
Wie geht Ihr mit Herausforderungen wie steigenden Kosten um?
Alles ist teurer geworden. Auch wir mussten an der Preisschraube drehen, denken aber, dass unsere Preise familienfreundlich bleiben.
Gibt es noch offene Punkte?
Nein – wir sind gut im Plan und freuen uns auf das Event!
Was sollte noch erwähnt werden?
Jeder, der möchte, kann auf eigene Gefahr rutschen – aber niemand muss. Zuschauen macht auch Spaß!
Wie seid Ihr zum Geocaching gekommen? Was macht Ihr sonst?
Jeder von uns hat seine eigene Geschichte dazu. Gemeinsam ist uns: Wir möchten es nicht mehr missen. Wenn wir nicht auf Dosenjagd sind, werkeln wir in unserem kleinen HQ oder schmieden neue Pläne – Motto: „Halt mal mein Bier“.
Welche Entwicklungen im Geocaching findet Ihr spannend? Was wünscht Ihr Euch für die Zukunft?
Es wäre schön, wenn Events wieder etwas Besonderes wären und nicht einfach nur ein Statistikpunkt.
Schlusssatz?
Kommt gerne vorbei, habt Spaß und seid live bei der allerletzten Rutsche dabei. Wir freuen uns auf Euch!
Impressionen
Das Orga-Team hat mir freundlicherweise die folgenden Bilder zu diesem Event zur Verfügung gestellt:
Schaut doch interessant aus, oder?
Links
** ** ** ** **
Ihr interessiert Euch für weitere Geocaching-Veranstaltungen? Dann werft doch mal einen Blick in den großen Geocaching-Eventkalender.