T5er Adieu?

Heute Abend habe ich ein neues Notify von einem meiner Lieblingscaches bekommen – Operation Barbarossa – der Eingang wurde mal wieder zugeschweißt. Vor einiger Zeit sah der Eingang noch so aus – man konnte den Abluftschacht betreten und durch den Schacht in den Luftschutzbunker abseilen … wenn man weiß, was man…
Wieder Ärger mit Groundspeak
Heute habe ich über mein Notify erfahren, das ein befreundeter Cacher alle seine Caches archiviert hat! In seinenem Blog erklärt er ausführlich, warum er sich von Groundspeak falsch behandelt fühlt. Ich muss gestehen, ich kann seine Beweggründe nachvollziehen! Auch meine Meinung hierzu ist, dass es sich Groundspeak zu einfach macht….
Informationen im Bild verstecken IV
So, nun zum vorläufig letzten Teil dieser kleinen Serie, in der es darum geht, ein paar Anregungen zu geben, wie man Koordinaten in einem Bild verstecken kann. In den ersten drei Teilen haben wir uns mit Steganografie, den EXIF-Daten und den Farben eines Bildes beschäftigt. Nun betrachten wir Möglichkeiten die…
Informationen im Bild verstecken III
… oder besser sollte das heißen: „wie bringe ich Farbe hinein?“. In Teil drei dieser kleinen Serie möchte ich kurz darstellen, wie man Farbe nutzen kann, um die Koordinaten eines Mysteries in einem Bild zu verstecken.
LP: La Galerie du Freudenberg

Auch dieser Lost-Place ist ein Relikt aus dem zweiten Weltkrieg: ein Abri, welches mit einem Observatorium verbunden ist. Auch hier liegt ein Cache. Hier ist das besondere der ca. 500m lange Verbindungsgang zwischen dem unterirdischen Unterstand und dem vorgeschobenen Beobachtungsposten. Leider ist die Kuppel des Beobachtungspostens nicht mehr vorhanden. Hier…
LP: L’abris caverne du Petit-Rederching
Informationen im Bild verstecken II
… oder besser sollte es heißen: „Informationen am Bild verstecken“. Bei der Suche nach den Koordinaten eines Mysteries, bei dem nur ein Bild in der Cachebeschreibung gegeben ist, kommt man neben Steganografie auch nicht an den EXIF-Daten des Bildes vorbei. Die EXIF-Daten eine Bildes bestehen aus Metadaten, die das Bild,…
Informationen im Bild verstecken
In der letzten Zeit mache ich wieder mehr Mysteries… oft besteht die Cachebeschreibung nur aus einem Bild. Grundsätzlich ist es möglich, geheime Daten und sogar ganze Dateien in einem Bild zu verstecken. Das übliche Verfahren hierzu nennt sich Steganografie. Nun kann man einen solchen Mysterie meiners erachtens unnötig schwer machen,…
Anzeige der Favoriten pro Bundesland
Gerade habe ich in einem Blog was interessantes gefunden, eine Anleitung, wie man sich die Caches eines Bundeslandes nach Favoritenpunkten sortiert anzeigen lassen kann: Saarland Rheinland-Pfalz Generell gilt (hier am Beispiel Saarland): http://www.geocaching.com/seek/nearest.aspx?state_id=145&sortdir;=desc&sort=fav Wobei für die state_id folgendes zu benutzen ist: 135 – Baden-Württemberg 136 – Bayern 137 – Berlin…