Auf dieser Seite möchte ich Euch alle Geocaches und Geocaching-Touren zeigen, die mir postitiv in Erinnerung geblieben sind und bei denen der Geocache oder der Weg dorthin im Vordergrund gestanden hat. Im Folgenden findet Ihr zunächst die Darstellung meiner Empfehlungen als Liste mit einer kurzen Erklärung zum Geocache oder der Tour darunter die Darstellung auf einer interaktiven Karte. Vielleicht regen Euch diese Empfehlungen an, die ein oder andere Dose zu besuchen?
Darstellung als Liste
Hier habe ich Euch die Berichte über die Geocaching-Touren und einzelne Geocaches aufgelistet, die mir im Laufe der Zeit am besten gefallen haben. Da ich inzwischen schon viele Geocaching-Empfehlungen gegeben habe, ist die folgende Liste auf mehrere Seiten aufgeteilt. Unter dieser Liste findet Ihr die Schaltflächen zum Weiterblättern.
Update der Echtzeitcaches in Deutschland
Dank der Hilfe meiner Leser konnte ich den Artikel über die Echtzeitcaches aktualisieren! Es sind insgesamt acht Caches und zwei Bundesländer hinzugekommen. Einer der hinzugekommenen Echtzeitcaches hat sogar schon über 500 Favoritenpunkte… An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Euch für Eure ...Echtzeitcaches: übersichtlich nach Bundesländern sortiert
Vor zwei Wochen hatte ich die Gelegenheit die Mutter aller Echtzeitcaches -„24“ – in Frankfurt machen zu können. Im Außenteam konnte ich diesen Geocache nun endlich im vierten Anlauf erfolgreich absolvieren und mich im Logbuch eintragen. Diese Erfahrung hat bei mir Appetit auf ...Medieval View: Der älteste noch aktive Geocache in Deutschland
Der älteste derzeit noch aktive Geocache in Deutschland liegt nahe der Burg Eltz in der Eifel/Rheinland-Pfalz. Für meinen 5000-sten Cache wollte ich diesem historischen Cache die Ehre erweisen. So sind saarzwerg und ich am Ostersonntag zu einen kleinen Geocaching-Ausflug aufgebrochen. In diesem Artikel ...GC43 – Unser Besuch beim ältesten Cache Europas in Irland
Der älteste Geocache Europas liegt in an der irischen Ost-Küste in der Nähe von Dublin. Auf unserer Irland-Reise haben wir dieser geschichtsträchtigen Dose einen Besuch abgestattet. Dabei haben wir auch einen schottischen Künstler kennengelernt, der seit siebzehn Jahren in Irland lebt. Von unserem ...Ein paar Stunden in Berlin
Anfang diesen Monats war ja ein Mega-Event in Berlin, an dem saarzwerg und ich natürlich teilgenommen haben. Wir sind Freitagabend nach Berlin geflogen und am Sonntagabend wieder zurück. So hatten wir nur zwei ganze Tage um zu schauen, was geocache-technisch in Berlin ...Sightseeing & Cachen in Amsterdam – Teil 1
Inspiriert durch einen Artikel im Geocaching-Magazin hat es saarzwerg und mich über den Jahreswechsel nach Amsterdam verschlagen. Natürlich haben wir auch mal geschaut, was uns dosen-technisch dort geboten wird. Von dieser Geocaching-Tour möchte ich Euch in diesem zweiteiligen Artikel berichten. Begonnen haben wir ...Cachingtour: Teneriffa – Tanz auf dem Vulkan
Ihr wollt den höchsten Berg Spaniens besteigen? Oder gar den dritthöchsten Inselvulkan der ganzen Welt? Dann seid ihr in Teneriffa genau richtig. Hier befindet sich der 3718 Meter hohe Teide. Für die Besteigung des Teide gibt es verschiedene Möglichkeiten. Da wir nur eine ...Cachingtour: Teneriffa – Kanal-Abenteuer im Norden
Wie kommt der Bergbauer in Teneriffa an Wasser für seine Felder? Nun, er baut einen Wasserkanal. Solche Kanäle gibt es viele auf Teneriffa. Zum Teil wurden sie recht abenteuerlich in und durch die steilen Felswände gebaut und umgehen so manches Hindernis mittels ...LP: Schlüsselmacher – die Location
In der Nähe von Speyer gab es einen Cache, der mittlerweile zum Kultcache wurde: Dark Places – Das Vermächtnis des Schlüsselmachers, oder kurz „Schlüsselmacher“. Im ersten Teil dieser zweiteiligen Artikelserie möchte ich Euch den Cache und seine Location vorstellen. Beim Schlüsselmacher handelte es ...LP: Funkloch #2
Heute möchte ich Euch einen Lostplace im Pfälzerwald vorstellen, den Nachtcache-Mystery „Funkloch #2 (Lost Place Thriller) (NC)„. Dabei handelt es sich um eine ehemalige Militäranlage der US Air Force. Schon das Listing ist sehr schön mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Es überzeugt ...Einer der ältesten noch aktiven: GC40
Den Rückweg vom DIR2012 zurück in Saarland habe ich etwas „großzügiger“ geplant. Mit eingelegtem Hörbuch von Bernhard Hoecker nahm die Fahrt dann einen „kleinen“ Umweg über Belgien, um einen der ältesten Caches auf dem europäischen Festland zu besuchen: den GC40. Der Cache mit ...T5: Ragnars Frankenstein
Als ich dieses Listing gesehen hatte, war mir gleich klar, da muss ich mal hin: Ragnars Frankenstein. Bei diesem Cache geht es um ein T5-Abseilabenteuer in der alten Burgruine von Frankenstein. Wie bei Burgen üblich, befindet sich das Ganze oben, Parken kann man nur ...LP: Das Tau
In Saarburg-Föhren befindet sich ein sehr schöner Lost-Place: Die Denkmalzone ehemaliges Kloster und Kinderheim (Hauptstraße/Waldstraße): ehemaliges Kloster der Franziskanerinnen, Gebäudegruppe aus Waisenhaus, landwirtschaftlichen Versorgungsbetrieben, Garten, Nutzgarten, alten Schulgebäuden (Ende des 19. Jahrhunderts), Kloster (1911?13), Torhaus, Haus Nazareth (1925). In ...Altenberg – der älteste Cache in NRW
Als ich das Geocoinfest 2011 in Köln besucht habe, schaute ich natürlich auch, was an interessanten Caches in der Umgebung zu finden ist. Dabei fiel mir der älteste noch aktive Cache in NRW ins Auge: Altenberg. Altenberg ist ein kleiner Ortsteil, der aus ...T5-Video: Tetraeder
Der Tetraeder, wie das Haldenereignis Emscherblick auch genannt wird, ist eine 60 m hohe Landmarke auf einer Bergehalde nahe Bottrop. Auf 42 m befindet sich die oberste Aussichtsplattform. Der Aufstieg auf diese Plattform ist schon für Leute mit etwas Höhenangst eine Herausforderung. Natürlich liegt ...
Darstellung auf der interaktiven Karte
Auf der folgenden Karte könnt Ihr alle die Orte sehen, über die hier in der Rubrik „Reiseberichte“ geschrieben wurde. Bitte habt etwas Geduld bis die Karte vollständig geladen ist und angezeigt wird. (Während des Ladevorgangs wird nur Europa angezeigt.)
Die Karte ist interaktiv – Ihr könnt hinein- und herauszoomen. Ein Klick auf einen Marker zeigt den Titel des Beitrages samt Bild an.
Die Karte ist ganz neu – falls sie nicht so funktionieren sollte, wie Ihr das erwartet, so würde ich mich über Euer Feedback freuen! Falls die Karte nicht richtig angezeigt werden sollte, klickt bitte einmal auf Reload („Seite neu laden“) in Eurem Browser.
Eine kleine Bitte
Bitte gebt mir Feedback zu den beiden Darstellungsformen. Welche gefällt Euch besser und welche ist übersichtlicher für Euch? Wenn Ihr die Darstellung dieser Seite verändern könntet, was würdet Ihr verändern?
** ** ** ** ** **
Welche Geocaches soll ich unbedingt noch besuchen? Was sind Eure Empfehlungen? Ich freue mich auf Eure Kommentare unter dieser Seite.