Auf dieser Seite möchte ich Euch alle Geocaches und Geocaching-Touren zeigen, die mir postitiv in Erinnerung geblieben sind und bei denen der Geocache oder der Weg dorthin im Vordergrund gestanden hat. Im Folgenden findet Ihr zunächst die Darstellung meiner Empfehlungen als Liste mit einer kurzen Erklärung zum Geocache oder der Tour darunter die Darstellung auf einer interaktiven Karte. Vielleicht regen Euch diese Empfehlungen an, die ein oder andere Dose zu besuchen?
Darstellung als Liste
Hier habe ich Euch die Berichte über die Geocaching-Touren und einzelne Geocaches aufgelistet, die mir im Laufe der Zeit am besten gefallen haben. Da ich inzwischen schon viele Geocaching-Empfehlungen gegeben habe, ist die folgende Liste auf mehrere Seiten aufgeteilt. Unter dieser Liste findet Ihr die Schaltflächen zum Weiterblättern.
Ein Cachewochenende in Limburg und bei den Helden
saarzwerg war vor einiger Zeit mit einer Freundin zu einem Geocaching-Wochenende nach Limburg und zu den Helden-Caches gefahren. In diesem Gastbeitrag berichtet Sie von Ihrer Tour, vermittelt Euch ein paar Eindrücke von Limburgs Altstadt, gibt Euch Cache-Empfehlungen und schließt die Tour auf der ...Qualitätscaches rund um Hippolytushoef
Am Sonntagmorgen nach dem Mega in Hoorn fahren saarzwerg und ich nach Hippolytushoef, um dort einige Geocaches, die viele Favoritenpunkte besitzen, anzuschauen. Wir werden nicht enttäuscht: An diesem Morgen loggen wir sieben besondere Geocaches und lernen dazu noch zwei nette Geocacher aus Deutschland ...Cache-Empfehlungen rund um Freiburg
Vor kurzem war saarzwerg zusammen mit einer Freundin rund um Freiburg unterwegs und hat dabei viele schöne Caches besucht. Hier Ihre Geocaching-Empfehlungen – Qualität statt Statistik – für Freiburg und Umgebung: Die Ringelmützen und ich waren mal wieder auf der Suche nach einer schönen ...Ehrbachklamm Stash – der zweitälteste aktive Geocache Deutschlands!
Heute möchte ich Euch von unserem Besuch beim zweitältesten noch aktiven Geocache Deutschlands berichten – vom Ehrbachklamm Stash zwischen Rhein und Mosel. Er liegt auf einem kleinen Hügel bei einer Burgruine. Um ihn zu erreichen, müsst Ihr ein wenig wandern. Ich zeige Euch ...Der einzige leichte T5-Virtual in Deutschland: Loreley
Heute möchte ich Euch einen T5-Virtual vorstellen, für den es eine relativ einfache Möglichkeit zum Loggen gibt: Loreley (GCGRNE). Hier könnt Ihr die Logbedingung schon erfüllen, wenn Ihr mit der Fähre den Rhein überquert und ein Foto von Euch macht. Also für die ...van „Kluis tot Kookhuis“ – Hollands bester Geocache!
Heute möchte ich Euch einen ganz besonderen Geocache in den Niederlanden vorstellen – er hat derzeit die meisten Favoritenpunkte in diesem Land. Bei unserem Besuch beim Mega in Alsdorf haben saarzwerg und ich die Gelegenheit zu einem Abstecher nach Maastricht genutzt und diesen ...ESH-Trail: 22 Tradis rund um die Maginot-Festung Simserhof
Heute sind saarzwerg und ich mal wieder etwas gewandert: Rund um die Maginot-Festung Simserhof liegen auf einem ca. 12 Kilometer langen Wanderweg die 22 Tradis des ESH-Trails. Unterwegs sehen wir einige Bunker und Kampfblöcke der ehemaligen Gros Ouvrage. Kommt mit auf die virtuelle ...Die T5er in Deutschland mit den meisten Favoritenpunkten
Heute habe ich mal wieder etwas Recherche betrieben und mir die T5er in Deutschland angeschaut, die derzeit die meisten Favoritenpunkte haben. Natürlich ist die reine Anzahl kein ausschließliches Kriterium für Qualität, aber immerhin ein Indiz. Meine gefundenen Ergebnisse habe ich anschließend etwas aufbereitet ...Geocaching in Schottland: GCF0 – Der älteste Cache auf der Insel!
Der älteste Cache in Großbritannien ist der GCF0 mit dem passenden Namen „Scotland’s First„. Er liegt ca. 100 Kilometer nordöstlich von Edinburgh auf dem Ben More. Diesen Geocache zu erreichen ist kein Spaziergang. saarzwerg und ich haben es versucht. Hier ist unsere Geschichte ...Geocaching in Finnland: Helsinki und der GC72
Helsinki ist eine quirlige Stadt in der Geocaching und Sightseeing großen Spaß machen. Etwas außerhalb von Helsinki liegt der GC72 Sun Gear, ein Geocache aus dem September 2000, der vom Zentrum aus leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Von Tallinn aus erreicht ...Meißen – die Stadt der Qualitätscaches!
Eigentlich wollten saarzwerg und ich Meißen nur einen Kurzbesuch abstatten, um einen besonderen Geocache zu loggen. Vor Ort wurden wir mit einer tollen historischen Altstadt und einigen überdurchschnittlichen „Dosen“ überrascht. So haben wir uns für unseren Besuch mehr Zeit gelassen und Geocaching und ...Saarland: Meine Geocaching-Empfehlungen für 2016!
In der letzten Zeit werde ich öfter gefragt, welche Geocaches ich im Saarland empfehlen kann. Solche Empfehlungen sind natürlich immer rein subjektiv! Alle diese Dosen habe ich selbst gesucht und alle haben einen „bleibenden Eindruck“ bei mir hinterlassen. Hier nun meine Geocaching-Empfehlungen für ...Erfurt: Geocaching in der Stadt
Ich war beruflich eine Woche in Erfurt. Angesichts des anstehenden Megas habe ich mich dort umgeschaut, um zu sehen, welche Dosen sich lohnen. Es hat mir sehr gut gefallen und ich habe Euch ein paar Cacheemfehlungen aus Erfurt mitgebracht! Der egapark Ich beginne meinen Erfurt-Besuch ...Alle Geocaches mit mindestens 1500 Favoritenpunkten weltweit!
Dank der neuen Suche habe ich mal weltweit nach Geocaches mit mindestens 1500 Favoritenpunkten geschaut und habe derzeit genau 58 Caches gefunden. Anschließend habe ich noch eine kleine statistische Auswertung gemacht, deren Ergebnis mich doch sehr überrascht hat! Die Daten ermitteln Ich habe die normale ...Die extremsten Geocaches
Inspiriert durch den Aprilscherz von Groundspeak mit den veröffentlichten Geocaches im Weltall habe ich mal geschaut, was es generell für aktive sehr extreme Geocaches gibt. Falls Ihr gerne reist und das nötige „Kleingeld“ habt, könnte diese Liste vielleicht für Euch interessant sein. Bei ...
Darstellung auf der interaktiven Karte
Auf der folgenden Karte könnt Ihr alle die Orte sehen, über die hier in der Rubrik „Reiseberichte“ geschrieben wurde. Bitte habt etwas Geduld bis die Karte vollständig geladen ist und angezeigt wird. (Während des Ladevorgangs wird nur Europa angezeigt.)
Die Karte ist interaktiv – Ihr könnt hinein- und herauszoomen. Ein Klick auf einen Marker zeigt den Titel des Beitrages samt Bild an.
Die Karte ist ganz neu – falls sie nicht so funktionieren sollte, wie Ihr das erwartet, so würde ich mich über Euer Feedback freuen! Falls die Karte nicht richtig angezeigt werden sollte, klickt bitte einmal auf Reload („Seite neu laden“) in Eurem Browser.
Eine kleine Bitte
Bitte gebt mir Feedback zu den beiden Darstellungsformen. Welche gefällt Euch besser und welche ist übersichtlicher für Euch? Wenn Ihr die Darstellung dieser Seite verändern könntet, was würdet Ihr verändern?
** ** ** ** ** **
Welche Geocaches soll ich unbedingt noch besuchen? Was sind Eure Empfehlungen? Ich freue mich auf Eure Kommentare unter dieser Seite.