Oregon 550 mit neuer Firmware
Als ich heute morgen den zweiten Teil der Cacheserie „Rund um Annweiler“ vorbereitet habe, ist mir aufgefallen, dass es eine neue Firmware für mein Oregon 550 gibt. Hier nun meine Erfahrungen mit der Firmware…
Als ich heute morgen den zweiten Teil der Cacheserie „Rund um Annweiler“ vorbereitet habe, ist mir aufgefallen, dass es eine neue Firmware für mein Oregon 550 gibt. Hier nun meine Erfahrungen mit der Firmware…
Ein Chirp ist ein kleines elektronisches „Ding“, was Wegpunkte in einem Protokoll (ANT) übertragen kann, welches noch Garmin GPSs verstehen. Ein Chirp-Cache muss, wenn er nur über die Infos aus dem Chirp gefunden werden kann, ein Mystery sein. Gibt der Owner auch eine Alternative, wie die Infos aus dem Chirp…
Nach dem Update am 5. Mai lief ja GC-Tour nicht mehr. Ich habe immer mal wieder auf der Seite von madd.in nachgeschaut, aber dort gabs nix neues?! Jetzt habe ich im Geoclub einen Hinweis auf die Entwicklungsversion von GC-Tour gefunden, die schon ziemlich gut funktioniert. Die Tour kann zusammengestellt werden…
Wegen einer speziellen Fragestellung habe ich kürzlich mal geschaut, was sich so alles für Informationen über das Garmin Oregon im Web finden lassen. Hier eine Zusammenstellung der Links, die mir am meisten gebracht haben. Weitere Informationen »
Geocaching gehört laut den Verantwortlichen im Tourismus wie E-Bikes wohlzu den neuen Trend-„Sportarten“. Daher soll unter anderem Geocaching dazu beitragen, den Hotels mehr Übernachtungsgäste zu bescheren. Hier nun der Artikel: Kreis Calw: Hotels sind immer weniger ausgelastet – Calw – Schwarzwälder Bote Ich hoffe nur, da die entsprechdenden Hotels vorher…
Bei diesem Lost-Place handelt es sich um eine Kasematte aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie gehörte zur Maginotlinie. Seit dem Jahr 2010 ist dort ein kleiner Traditional-Cache versteckt: der „[GEOTRANSFO #1] Bunker de Aumetz“. Ich habe den Bunker besucht und ein kleines Video darüber gedreht!
Heute hab ich in der Presse gleich 4 Artikel gefunden, die sich mit Geocaching beschäftigen. Daran ist auch zu erkennen, dass Geocaching oft dazu genutzt werden soll, um die Kinder und Jugendlichen in die Natur zu „locken“. Hier nun die 4 Artikel: Die Hightech-Schnitzeljäger – Reutlinger General-Anzeiger – Region Reutlingen…