Geocaching unternimmt erste Schritte aus der Corona-Krise

Seit ein paar Tagen werden in einigen Bundesländern wieder neue Geocaches veröffentlicht. Ich habe mir mal angeschaut, wo das der Fall ist und wie es zur Zeit um die favorisiertesten Geocaches in Deutschland bestellt ist. Wenn Euch meine Sicht der Dinge interessiert – so werft doch mal einen Blick in…
Geocaching & Wandern: Die Mühlenbach-Schluchtentour

Vor einiger Zeit sind saarzwerg und ich die Traumschleife Mühlenbach-Schluchtentour gewandert. Die Tour ist sehr abwechslungsreich, hat kaum Höhenunterschiede und hat es uns ermöglicht drei Tradis und zwei Multis zu suchen. Das Highlight der Tour ist die enge Schlucht des Mühlenbachs, durch die der Wanderweg führt. Kommt mit auf die…
Test und Gewinnspiel: Die P.A.C. Mund-Nasen-Maske

Vor Ostern hat mich die Marketing-Abteilung von P.A.C. angeschrieben und mich gefragt, ob ich ihre Aktion „Zeichen setzen – Maske tragen“ unterstützen möchte. Da die Mund-Nasen-Maske „Made in Germany“ ist und stylisch ausschaut, habe ich gerne zugesagt. Mittlerweile verwende ich sie beim Einkaufen als Alltagsmaske, da wir seit Anfang dieser…
Tagebuch eines dosenlosen Cachers (Blogvorstellung)

Letztens hat mich Marcus angeschrieben, ob ich nicht mal seinen Blog vorstellen möchte: Er schreibt lustige Geschichte über seine Erlebnisse während der Corona-Zeit. gerne mache ich das und nutze die Gelegenheit zu einem Interview mit Marcus, in dem es um seinen etwas anderen Geocaching Blog geht. Schaut doch mal rein…
Leap Day CleanUp – Das Interview mit der Organisatorin

Am Schalttag fand im Saarland das CITO „Leap Day CleanUp“ statt. Die Organisatorin war Nicole, die den Geocachern unter dem Nickname „na_gluecklich“ bekannt ist. Grund genug für mich ein Interview mit Ihr zu führen. Wir sprechen über Ihr CITO und das CleanUp-Netzwerk Deutschland, bei dem sie sich engagiert. Auch Geocacher…
Geocaching & Wandern: Der Frohn-Wald-Weg

Aktuell beschränken sich die Outdoor-Aktivitäten von saarzwerg und mir auf Wanderungen mit Geocaching, sofern es auf der Strecke welche gibt und so sind wir vor Kurzem den Frohn-Wald-Weg nördlich von Saarbrücken gewandert. Neben einem schönen Wanderweg gibt es dort viele Bunkerruinen aus dem Zweiten Weltkrieg zu sehen. Mit kurzen Abstechern…
Neue Ausgabe der Freizeitkarte

Am 9. April ist die Frühlingsausgabe der Freizeitkarte erschienen. Dabei handelt es sich um eine kostenlose Karte für Garmin und Android, die auf den Daten des Openstreetmap-Projektes basiert. In diesem Artikel zeige ich Euch, wo Ihr diese Karten findet, wie Ihr sie herunterladet, installiert und das Aussehen verändern könnt. Schaut…
Geocaching & Wandern: Der Hüttenwanderweg

Aktuell beschränken wir uns am Wochenende auf Wanderungen in der näheren Umgebung. An Karfreitag erwandern saarzwerg und ich den Premiumwanderweg „Hüttenwanderweg“ bei St. Ingbert. Wäre nicht gerade die Corona-Krise, so hätten wir an einigen Wanderhütten einkehren können. Über die komplette Wanderung führt ein Multi und unterwegs sind noch zwei Tradis…