Aït-Ben-Haddou – der kommerzielle Lost Place in Marokko

Natürlich haben wir auf unserer Marokko-Rundreise auch Aït-Ben-Haddou, eine verlassene Stadt aus Lehm, besucht. Aït-Ben-Haddou diente in vielen Hollywoodfilmen als Kulisse und gehört heute zum Unesco-Weltkulturerbe. Der Eintritt ist frei und wir konnten uns in aller Ruhe in den engen Gassen umschauen. Am ehemaligen Kornspeicher wurden gerade Vorbereitungen für einen…

Weiterlesen …

Valkenburg: Weihnachtsmarkt im Lost Place

In Valkenburg fand in diesem Jahr zum 29. Mal der größte und älteste unterirdische Weihnachtsmarkt in Europa statt. Mitten im Stadtzentrum befindet sich der Eingang zur Gemeindegrotte, einem ehemaligen unterirdischen Steinbruch, in dem früher Mergel abgebaut wurde. Vom 14. November bis zum 23. Dezember 2014 war die Grotte festlich geschmückt…

Weiterlesen …

Volubilis: Geocaching bei den alten Römern

Im September 2014 gab es in ganz Marokko nur 144 Geocaches. Eine dieser Dosen liegt vor einer historischen Kulisse: der ehemaligen römischen Stadt Volubilis. Seit 1997 ist Volubilis UNESCO-Weltkulturerbe und die besterhaltenste Ausgrabung aus dem römischen Reich in diesem Teil Nordafrikas. Der Geocache wurde 2009 von einem portugiesischen Geocacher gelegt und…

Weiterlesen …

Östliche Landungsstrände: Geocaching & Sightseeing

Den zweiten Teil unserer Tour über die Landungsstrände beginnen wir in der MKB Longues sur Mer, wo die Geschützbunker inklusive der Originalkanonen noch erhalten sind. Anschließend  besuchen wir den Gold Beach mit den Resten seines künstlichen Hafens bei Arromanches. Dann geht’s weiter zum Juno Beach und zum Sword Beach. Auch dem kanadischen Soldatenfriedhof…

Weiterlesen …

Westliche Landungsstrände: Geocaching & Sightseeing

Unsere Reise entlang der Landungsstrände beginnt für saarzwerg und mich in Saint Mère Eglise. Danach besuchen wir die Batterie Azeville und zwei Strandabschnitte von Utah Beach. Nach einer Übernachtung in Carentan ist unser erstes Tagesziel der Pointe du Hoc, wo am D-Day 226 Ranger die 30 Meter hohen Klippen erklettert haben….

Weiterlesen …

Mont Saint Michel – Geocaching auf dem Klosterberg

Mit etwa 3,5 Millionen Besuchern jährlich zählt der Mont Saint Michel zu den Hauptattraktionen in der Normandie. Auf unserer Reise von den Kanalinseln zu den Landungsstränden haben saarzwerg und ich hier einen Stopp eingelegt und geschaut, wie wir auf diesem Klosterberg Sightseeing mit Geocaching verbinden können. In diesem Artikel führe…

Weiterlesen …

Jersey: Die Kanalinsel mit dem Länderpunkt

Jersey liegt im Ärmelkanal vor St. Malo und ist die größte und bevölkerungsreichste der Kanalinseln. Da sie nicht zu Großbritannien gehört, sondern im Besitz der Krone ist, gibt es bei geocaching.com für dort gefundene Geocaches einen eigenen Länderpunkt. saarzwerg und ich sind über Teile der Insel geradelt um wichtige Sightseeing-Punkte…

Weiterlesen …

Radtour von Saarbrücken nach Straßburg mit Powertrail

Über Ostern sind saarzwerg und ich mal etwas geradelt: Wir sind vom Saarbrücker Hauptbahnhof in drei Tagen gemütlich nach Straßburg gefahren. Unterwegs haben wir natürlich auch nach Geocaches geschaut und am letzten Tag sogar einen Powertail absolviert – was mit dem Fahrrad ja recht schnell machbar ist. Um von Saarbrücken…

Weiterlesen …