Vor Kurzem habe ich auf RBB eine interessante Dokumentation über den Ostwall gesehen. Dort wurden Bunker und Hohlgänge gezeigt, die vergleichbar mit den Festungsanlagen der Maginotlinie sind. Die Hohlgangsystem des Ostwalls sind mit mehr als 30 km Länge noch größer als bei den Sperrwerken in Frankreich, die „nur“ eine Länge…
Weiterlesen …
Am 25. August 2012 feierte das Geocaching-Magazin seinen zweiten Geburtstag. Und was ist standesgemäß für einen solchen Geburtstag? Natürlich feiert man mit vielen Gästen bei einem Event: Stattgefunden hat das Ganze am Badesee & Biergarten Vogel in Geinsheim. Saarzwerg und ich wollten es uns nicht nehmen lassen, Christian Gallus, dem…
Weiterlesen …
In der Nähe von Bitche gibt es noch viele Bunker der Maginotlinie. Eines der Highlights ist sicherlich die P.O. Welschhof – ein kleines Infantriewerk mit drei Kampfblöcken. Auch dort gibt es mittlerweile einen Multicache, den Petit Ouvrage de Welschhof, der fast durch die ganze Anlage führt, eine Anlage die wie…
Weiterlesen …
Der Anfang Geocaching war bis 2008 noch ein Fremdwort für mich. Beim Blättern in den Angeboten von den Jugendherbergen in Rheinland-Pfalz ist meiner Frau und mir ein Schnupperwochenende Geocaching in der Jugendherberge Bollendorf aufgefallen. Bei diesem Wochenende bekamen wir beide die Grundkenntnisse in Geocaching vermittelt. Zunächst die Theorie am Ankunftsabend…
Weiterlesen …
Heute möchte ich Euch auf ein Event im Südwesten von Deutschland aufmerksam machen: Geomusics 2012. Aktuell schaut es dort noch so aus: Mit etwas Fantasie kann man sich vorstellen, was hier alles in drei Tagen möglich ist?!
Weiterlesen …
Im allgemeinen nimmt die Anzahl der guten Maginot-Caches, wo man auch von diesen Anlage was zu sehen bekommt stetig ab. Entweder werden sie an Privat verkauft oder einfach vom Militär übererdet, damit sie nicht mehr betreten werden können. Ein schöne Ausnahme dazu ist der recht neue Maginot-Cache Dark Torture Chamber….
Weiterlesen …
Im nahen Lothringen befindet sich ein T5-Nachtcache, der laut der Cachebeschreibung in das Infantriewerk Berenbach führt, dass im zweiten Weltkrieg ein Teil der Maginotlinie war. Der Cache heißt „Berenbach escape„. Das besondere an diesem Sperrwerk ist, dass während dem Bau das Budget verkleinert wurde. So ist dieses Sperrwerk nicht wie…
Weiterlesen …
Von diesem Cache hatte ich schon viel gehört: GCTWJ1 Extrem4 -„Stonerose“- Nachtcache (Letterbox Hybrid) in Alsace, France created by Doomritterbande. Gestern war es dann endlich soweit – die Vorbereitungen waren abgeschlossen und die Tour konnte beginnen!
Weiterlesen …
Bei diesem Lost-Place handelt es sich um eine Kasematte aus dem Zweiten Weltkrieg. Sie gehörte zur Maginotlinie. Seit dem Jahr 2010 ist dort ein kleiner Traditional-Cache versteckt: der „[GEOTRANSFO #1] Bunker de Aumetz“. Ich habe den Bunker besucht und ein kleines Video darüber gedreht!
Weiterlesen …
Zu den interessantesten Orten der Maginotlinie gehören sicherlich die großen Sperrwerke (auch Artilleriewerke genannt, im französischen (GO – Gros Ouvrage).
Weiterlesen …