Es ist immer wieder schön auf Gleichgesinnte zu treffen: Am Bild des Geocachingteams „Die-Brösel/s“ kann man die Vorliebe für Geocaches in der Maginotlinie gut erkennen. Auch für dieses Geocaching-Team ist das Hobby eine gute Gelegenheit mal wieder raus in die Natur zu kommen. Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen…
Weiterlesen …
Nach dem Besuch der Stp Adolf sind saarzwerg und ich weiter zur MKB Malo Terminus gefahren. Diese Erkundung wurde ein echter Erfolg: Wir sehen neben dem Fort noch viele Bunker aus dem zweiten Weltkrieg. Die Leitstelle M162a erweckt mein besonderes Interesse und wir haben die Gelegenheit diesen Bunker von Innen…
Weiterlesen …
Ich hoffe, ich schreibe jetzt nix Falsches – aber ich glaube mich nicht erinnern zu können xxWestbamxx schon mal persönlich getroffen zu haben. Obwohl das Saarland ja nicht so arg groß ist, soll es ja schon mal vorgekommen sein, dass man sich noch nicht getroffen hat. Gut gefallen hat mir…
Weiterlesen …
Hier findet Ihr eine Liste aller Artikel, die ich bisher zum Thema Lostplaces veröffentlicht habe: InhaltsverzeichnisInteressante LoctplacesMaginotlinieAtlantikwallAndere BunkerFestungenAndere militärische AnlagenGruben & StollenIndustrieanlagen & GewerbeGeistliche GebäudeHäuser, Höfe und HeimeSonstigesDarstellung auf der interaktiven KarteBei Fragen nach der Lage der Lostplaces Interessante Loctplaces Im Folgenden findet Ihr alle meine bisherigen Blogbeiträge…
Weiterlesen …
Gestern Abend war meine Freude groß, als ich plötzlich eine WhatsApp mit Glückwünschen bekam – annimiles hatte mir gratuliert, dass mein Bild das Cover des neuen Lostplace Kalenders 2014 von Geocaching Magazin und gocacher zieren würde! Aber alles der Reihe nach… Als ich im letzten Geocaching Magazin von diesem Wettbewerb…
Weiterlesen …
Ende März war im Saarländischen Fernsehen ein Beitrag zu sehen, in dem ein nächtlicher Besuch des Lostplace-Geocaches Zwerge 3 gezeigt wurde. Dieser Beitrag hat in der grünen Hölle für eine längere Diskussion gesorgt. Obwohl ich mich an der Diskussion beteiligt hatte, fehlte mir doch irgendwie der Beitrag des Geocachers, der…
Weiterlesen …
Es gibt mal wieder einen neuen Cache in einem großen Sperrwerk in der Maginotlinie. Da es sich um eine sensible Location handelt, möchte ich diesen Cache nicht nennen. Ich hoffe, Ihr habt dafür Verständnis. Auch hier gibt es wieder viele und vor allem lange Hohlgänge, deren Erkundung sich lohnt! Beginnen…
Weiterlesen …
2012 ist ja fast schon vorbei. Und das ist genau die richtige Zeit für mich, dieses Jahr noch einmal Revue passieren zu lassen… So oft wie in diesem Jahr bin ich noch nie unterwegs gewesen – aber es hat sich gelohnt. Hier noch mal alle Highlights, die mir (aus welchem…
Weiterlesen …
Ein „kleines“ aber feines Bunkersystem in der Maginotlinie ist der Cache „(ESPB) Le chemin des sangliers @ night„. Früher waren hier mal mehr als 500 Soldaten untergebracht. Man findet noch die Reste eines Kraftwerkes, der Küche und der Kasernen. Auch die Kampfblöcke sind noch gut erhalten…
Weiterlesen …
Vor einiger Zeit hatte ich die Gelegenheit, Christian und Oli vom Geocaching-Magazin bei der Produktion eines Artikels unterstützen zu dürfen. Das Thema: „Geocaching in der Maginotlinie„. Im Vorfeld machte ich mir einige Gedanken, wie ich den Beiden am Besten einen Überblick über die Maginotlinie geben könnte und dabei die einzelnen…
Weiterlesen …