Rom: Geocaching bei den alten Römern

Rom hat Einiges an antiken Stätten aus der Zeit der Römer zu bieten: das Kolosseum, das Forum Romanum mit dem Palatin, die Katakomben und die Via Appia Antica. Heute möchte ich Euch im zweiten Teil meiner Artikelserie über Sightseeing und Geocaching in Rom diese antiken Stätten mittels vieler Bilder vorstellen….
Sensenschwinger – Wir sind das Saarland!

Heute stelle ich Euch den Geocacher „Sensenschwinger“ vor. Er ist seit fast vier Jahren unterwegs und hat in dieser Zeit knapp über 1000 Caches gefunden. Dabei ist ihm das Erlebnis wichtige als die Masse – eine gesunde Einstellung, wie ich finde! Ich wünsche Euch viel Spaß beim Lesen seines Interviews…
Rom: Geocaching über Silvester

Mit diesem Beitrag möchte ich eine dreiteilige Artikelserie zum Thema „Rom für Geocacher“ starten. Heute möchte ich Euch allgemeine Informationen über die Anreise nach Rom, zur Fortbewegung in der Stadt und den Geocaching-Möglichkeiten im Zentrum geben. Ich hoffe, dass meine Bilder Euch einen kleinen Eindruck vermitteln, wie viel Spaß diese…
Neues für Nerze, Stoff für Mettwurst (Blogvorstellung)

Heute möchte ich Euch den Blog „Neues für Nerze, Stoff für Mettwurst“ vorstellen, in dem Mark seit 2002 seine Sicht der Dinge kundtut. Seit 2010 ist er auch Geocacher und bloggt regelmäßig über sein Hobby. Sein persönliches Blog bietet mehr als „nur“ Geocaching. Auch er hat die Gelegenheit genutzt eine zusätzliche…
CGA-Gürtel 2.0: Mein Test des Geocaching-Gürtels

Vor einiger Zeit sind mir bei Facebook ein paar Postings über einen neuen Gürtel aufgefallen, der sich gut für Geocaching eignen sollte. Bei meinen Recherchen bin ich dann auf Bernd gestoßen, der diese Gürtel im Odenwald in Handarbeit individuell für Geocacher anfertigt. Da meine Neugier erwacht war, habe ich ihn…
MasterM1964 – Wir sind das Saarland!

Ich glaube, aktuell sind die saarländischen Geocacher etwas wortkarg. Heute stelle ich Euch Mario vor, der als MasterM1964 schon mehr als 2000 Geocaches gefunden hat. In seinem Interview habe ich noch einen schönen Tipp für unseren nächsten Mallorca-Urlaub gefunden. Viel Spaß mit dem Interview von MasterM1964…
DerSchnelleLinus . Geocaching Blog (Blogvorstellung)

Heute habe ich Jochen vom GC-Team „DerSchnelleLinus“ interviewt. Er betreibt die Webseite „DerSchnelleLinus . Geocaching Blog“, zu der ich ihn ausführlich befragt habe. Er war auch der erste Blogger, der die von mir angebotene Möglichkeit ergriffen hat, eigene Fragen (und Antworten) diesem Interview hinzuzufügen. Leider ist DerSchnelleLinus etwas kamerascheu… und so habe…
Die ältesten Caches in Deutschland: ein Review

Ich gebe es zu – ich gehöre auch zu den Geocaching-Statistik-Fans. Seit Längerem beschäftige ich mich mit den ältesten noch aktiven Geocaches Deutschlands. Dazu habe ich mir eine Gesamtliste sowie Top-10-Listen für bestimmte Typen erstellt. Auch habe ich den ältesten Cache pro Bundesland ermittelt und danach mal die Bundesländer sortiert. Natürlich…
geoXantike: Das Interview mit dem Orga-Team
Eines der für mich interessantesten Megaevents in 2015 wird sicher die geoXantike im archäologischen Park in Xanten werden. Eine antike römische Kulisse gab es bisher in Deutschland noch bei keinem Megaevent. Ich hatte kurz vor Beginn der Adventszeit Gelegenheit, mit Janine vom Orga-Team ein ausführliches Interview über dieses Megaevent zu…