GC43 – Unser Besuch beim ältesten Cache Europas in Irland

Der älteste Geocache Europas liegt in an der irischen Ost-Küste in der Nähe von Dublin. Auf unserer Irland-Reise haben wir dieser geschichtsträchtigen Dose einen Besuch abgestattet. Dabei haben wir auch einen schottischen Künstler kennengelernt, der seit siebzehn Jahren in Irland lebt. Von unserem Besuch beim GC43 und der gemeinsamen Wanderung…

Weiterlesen …

Rom: Der Vatikan – Ein Land zum Leercachen!

Im dritten und letzten Teil meiner Artikelreihe über unsere Romreise stelle ich Euch den Vatikan vor. Für den „Vatikan City State“, wie er bei Groundspeak heißt, werden zur Zeit insgesamt nur fünf Geocaches gelistet. Natürlich ist auch Sightseeing auf unserer Tour durch den Vatikan nicht zu kurz gekommen. Ich nehme…

Weiterlesen …

Rom: Geocaching über Silvester

Mit diesem Beitrag möchte ich eine dreiteilige Artikelserie zum Thema „Rom für Geocacher“ starten. Heute möchte ich Euch allgemeine Informationen über die Anreise nach Rom, zur Fortbewegung in der Stadt und den Geocaching-Möglichkeiten im Zentrum geben. Ich hoffe, dass meine Bilder Euch einen kleinen Eindruck vermitteln, wie viel Spaß diese…

Weiterlesen …

Marrakesch – Länderpunkt leicht gemacht!

Zum Abschluss meiner Artikelserie über unsere Marokko-Rundreise stelle ich Euch heute Marrakesch, die Hauptstadt von Marokko, vor. Sie ist von Deutschland aus leicht mit Ryanair oder Air Berlin zu erreichen und ist damit auch attraktiv für eine Reise über ein verlängertes Wochenende: vier Geocaches mit arabischem Flair und ein Länderpunkt inklusive!…

Weiterlesen …

Aït-Ben-Haddou – der kommerzielle Lost Place in Marokko

Natürlich haben wir auf unserer Marokko-Rundreise auch Aït-Ben-Haddou, eine verlassene Stadt aus Lehm, besucht. Aït-Ben-Haddou diente in vielen Hollywoodfilmen als Kulisse und gehört heute zum Unesco-Weltkulturerbe. Der Eintritt ist frei und wir konnten uns in aller Ruhe in den engen Gassen umschauen. Am ehemaligen Kornspeicher wurden gerade Vorbereitungen für einen…

Weiterlesen …

Valkenburg: Weihnachtsmarkt im Lost Place

In Valkenburg fand in diesem Jahr zum 29. Mal der größte und älteste unterirdische Weihnachtsmarkt in Europa statt. Mitten im Stadtzentrum befindet sich der Eingang zur Gemeindegrotte, einem ehemaligen unterirdischen Steinbruch, in dem früher Mergel abgebaut wurde. Vom 14. November bis zum 23. Dezember 2014 war die Grotte festlich geschmückt…

Weiterlesen …

Mit dem Berufsgeocacher ins Bundeskanzleramt

saarzwerg und ich hatten es geschafft: Wir durften am Freitagnachmittag vor dem Megaevent in Berlin zusammen mit dem Berufsgeocacher und 18 weiteren Geocachern das Bundeskanzleramt besuchen. Von dieser Führung möchte ich Euch heute mit vielen Bildern berichten! Nur so viel vorweg: saarzwerg und ich waren begeistert von dieser Führung.

Weiterlesen …