GcTour – Es ist wieder benutzbar!

Das Greasemonkey-Script GcTour wurde von seinem Erfinder „madd.in“ in der letzten Zeit nicht mehr weiter gepflegt und war nicht mehr benutzbar. Es war sehr beliebt und diente dem papierlosen Geocaching und dem Austausch von Geocaching-Touren über das Internet. Nun haben sich neue Entwickler gefunden, die das Script wieder auf die…

Weiterlesen …

Von einer Idee zum fertigen Geocoin-Collector!

Unsere diesjährige Geobergtour führte uns in die Berchtesgadener Alpen. Das Besondere: Auf dieser Wanderung kamen wir an all den Orten, die auf der Berchtesgaden-Geocoin-Serie dargestellt werden, vorbei. Entsprechend reisten die Coins dann auch im Rucksack mit und zu jeder Coin machte ich ein Foto vor der Originalkulisse, die sie abbildet….

Weiterlesen …

Geocaching Socks: Mein großer Test!

Seit Mai diesen Jahres haben meine Freunde und ich die Gelegenheit die „Geocaching Socks“ von Kunert ausgiebig zu testen. Wir konnten die Socken auf der anstrengenden Geocaching Meisterschaft 2015 und auf unserer Geobergtour in den Berchtesgadener Alpen selbst erleben. Im Folgenden möchte ich Euch die verschiedenen erhältlichen Geocaching Socken vorstellen…

Weiterlesen …

GPS-Halterung: Mein Test

Mittlerweile haben sich bei mir einige Garmin-GPS-Geräte angesammelt: Garmin Monterra, Garmin GPSmap 64s und ein Garmin Orgeon 600. Für diese Geräte habe ich mich nach Halterungen umgeschaut und diese getestet. Meine persönlichen Testsieger sind der „Backpack tether“ und der „Lanyard carabiner“ geworden. Letzterer ist für ein Garmin Monterra oder Montana…

Weiterlesen …

Kostenlose Tourplanung: Basecamp & Freizeitkarte

Im Internet gibt es zur Zeit alles, um eine kostenlose Tourplanung zu verwirklichen: Garmin stellt mit Basecamp ein kostenloses Werkzeug zur Planung zur Verfügung, welches unter Windows und MacOS läuft. Auf der Webseite der Freizeitkarte kann man für viele europäische Länder eine routingfähige OSM-Karte herunterladen und mit Basecamp nutzen. Wie…

Weiterlesen …