Schlagwort: Geocaching
Cachingtour: Teneriffa – Die Earthcaches im Nationalpark

Wer will was für seine Earthcache-Statistik machen? Oder einfach nur eine grandiose Natur genießen? Der ist im Teide-Nationalpark auf Teneriffa genau richtig. Der Nationalpark hat viele Earthcaches in einer beeindruckenden Natur! Heute erzähle ich Euch von unserer Tagestour von Puerto de la Cruz durch das Orotava-Tal hinauf zum Teide-Nationalpark und…
Cachingtour: Teneriffa – Kanal-Abenteuer im Norden

Wie kommt der Bergbauer in Teneriffa an Wasser für seine Felder? Nun, er baut einen Wasserkanal. Solche Kanäle gibt es viele auf Teneriffa. Zum Teil wurden sie recht abenteuerlich in und durch die steilen Felswände gebaut und umgehen so manches Hindernis mittels einer Brücke oder eines Tunnels. Im Norden der…
Cachingtour: Teneriffa für Geocacher

Nachdem unser Urlaub auf Mallorca mit Geocaching als Reiseführer so gut funktioniert hatte, wollten Saarzwerg und ich dieses Mal die Dosen von Teneriffa kennenlernen. In dieser Artikelserie möchte ich Euch in loser Folge von unseren Erfahrungen und Erlebnissen beim Geocaching und Sightseeing auf Teneriffa berichten. Ich werde dabei sechs Geocaching-Touren…
LP: Petit Ouvrage de Welschhof

In der Nähe von Bitche gibt es noch viele Bunker der Maginotlinie. Eines der Highlights ist sicherlich die P.O. Welschhof – ein kleines Infantriewerk mit drei Kampfblöcken. Auch dort gibt es mittlerweile einen Multicache, den Petit Ouvrage de Welschhof, der fast durch die ganze Anlage führt, eine Anlage die wie…
LP: Schlüsselmacher – das Interview

Hier nun der zweite und letzte Teil der kleinen Artikelserie über den „Schlüsselmacher“, also den Kultcache „Dark Places – Das Vermächtnis des Schlüsselmachers„. Mit den beiden Owner habe ich ein kleines Interview geführt um herauszufinden, wie es zu dem Cache gekommen ist und wer hinter dem Schlüsselmacher steckt.
LP: Schlüsselmacher – die Location

In der Nähe von Speyer gab es einen Cache, der mittlerweile zum Kultcache wurde: Dark Places – Das Vermächtnis des Schlüsselmachers, oder kurz „Schlüsselmacher“. Im ersten Teil dieser zweiteiligen Artikelserie möchte ich Euch den Cache und seine Location vorstellen. Beim Schlüsselmacher handelte es sich um einen HCC-Cache, also einen Cache…
Ein weiteres Mega-Event in 2012: Geomusics

Herzlichen Glückwunsch an Rheinfranke! Sein unermüdlicher Einsatz für das Event Geomusics 2012 hat sich ausgezahlt. Gestern hat das Event von Groundspeak offiziell den MEGA-Status erhalten. In der Vergangenheit hatte ich ja schon öffers über dieses Event berichtet: Geomusics 2012 – Das Interview und Geomusics 2012 – Das Event mit Potenzial!…
Vergleich Garmin Oregon 550 und Magellan Explorist 610
Ein Geocache ist doch da um gefunden zu werden, oder?
Wenn ich mal in der Nähe von Berlin bin, möchte ich natürlich auch bei dem ersten Cache Deutschlands, bei dem “First Germany” vorbeifahren. Da dieser Geocache der erste Cache in Deutschland war, ist er inzwischen natürlich Kult. Inzwischen hat der Cache 3837 Found-Logs und 888 Favoritenpunkte. Einige Cacher nehmen nur…