Sightseeing & Geocaching – Unterwegs in Dessau

Während unseres Silvester-Urlaubs in Wittenberg fahren wir mit dem Zug einen Tag nach Dessau, um uns dort den Georgium Park anzuschauen und die Meisterhäuser und das Bauhaus zu besichtigen. Auf unserer etwa siebeneinhalb Kilometer langen Sightseeing-Runde schließen wir zwei LabAdventures komplett ab und loggen zwei Geocaches und einen weiteren Labcache….
Die ältesten Caches in Deutschland 2024: ein Review

Seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit den ältesten noch aktiven Geocaches in Deutschland. Das letzte Mal habe ich im Jahr 2015 einen Beitrag zu diesem Thema veröffentlicht. Vor kurzem hat mich ein Leser gefragt, ob ich diese Listen nicht mal aktualisieren könne? Das habe ich nun getan! Dazu habe…
Geocaching & Wandern: Überschreitung des Aggenstein im Allgäu

Letzten September hatte ich die Gelegenheit bei perfektem Wanderwetter an einer Überschreitung des 1985 Meter hohen Aggenstein teilnehmen zu dürfen. Obwohl es eine Streckenwanderung ist, lässt sich diese Tour gut mit dem ÖPNV durchführen. In diesem Beitrag zeige ich euch den genauen Verlauf dieser Tour mit vielen Bildern und gebe…
In 2025 kommen die Block-Partys nach Europa!

Ende letzten Jahres hat das HQ in einem Blogbeitrag bekannt gegeben, dass im kommenden Jahr alle Orgateams eines Events, die sich für den Mega- oder gar Giga-Status qualifiziert haben, das seltene Cache-Icon „Geocaching HQ Block Party“ beantragen können. In diesem Beitrag erkläre ich Euch, was es mit der Block Party…
Sightseeing & Geocaching – Unterwegs in der Altstadt Wittenbergs

Über Silvester verbrachten saarzwerg und ich sechs Tage in der historischen Altstadt von Wittenberg. Bei unserem Besuch schauten wir uns die wichtigsten Sightseeing-Spots an und suchten dort nach Lab- und Geocaches. In diesem Beitrag schildere ich euch, was wir dort alles erlebt haben, gebe euch nützliche Tipps zu den Orten,…
Geocaching-Meisterschaft 2024: Unsere Qualifikation!

Am letzten Samstag fand die Qualifikation zur 18. Geocaching-Meisterschaft statt. Insgesamt 32 Teams stellten sich dabei sechzehn Aufgaben. Durch diese Qualifikation werden diejenigen achtzehn Teams bestimmt, die im kommenden Juni an der Geocaching-Meisterschaft in Suhl teilnehmen dürfen. Im Team „The curious five“ habe ich an der Qualifikation teilgenommen. In diesem…
Ein Nachruf auf „Extrem4 -„Stonerose“- Nachtcache“

Als ich vor kurzem mal schaute, welche besonderen Geocaches, die in Festungen oder Festungsstädten spielen, ich schon geloggt habe, ist mir die Letterbox „Extrem4 -„Stonerose“- Nachtcache“ wieder in Erinnerung gekommen. Nachdem ich das Listing geöffnet hatte, musste ich leider feststellen, dass dieser beeindruckende Cache schon Mitte 2022 archiviert wurde. Ich…
Geocaching & Wandern: Auf Deutschlands bestbewertetem Wanderweg

Der höchstbewerteste Premiumwanderweg Deutschlands befindet sich aktuell im Allgäu, der mit 101 Erlebnispunkten zertifizierte alpine Weg „Luftiger Grat“. Im August letzten Jahres hatte ich die Gelegenheit, zusammen mit dem saarzwerg diesen besonderen Wanderweg zu erleben. In diesem Beitrag zweige ich Euch mit vielen Bildern diesen Wanderweg und gebe Euch alle…
Anleitung: Ein Banner für den eigenen Geocache anlegen

Vor längerer Zeit wurde ich einmal gefragt, wie man für einen eigenen Cache ein Banner erstellen kann und was anschließend zu tun ist, um es – samt einer Einbau-Anleitung – ins Geocaching-Listing aufzunehmen. Heute habe ich endlich mal die Zeit gefunden, zu diesem Thema eine Anleitung (HowTo, Tutorial) zu schreiben….