Geocaching & Sightseeing: Der Brunnenstollen von Burg Lemberg

Vor einiger Zeit ist mir in Facebook eine Führung durch einen Brunnenstollen einer Burg aufgefallen, die mich sehr interessiert hat. Also habe ich gleich für saarzwerg und mich den nächsten Termin gebucht. Am vorletzten Wochenende war es dann soweit: Zunächst bekamen wir die Burg anschaulich erklärt und konnten anschließend in…
Mystery-Wizard: Bugfix & Update auf Version 3.2!

Seit Längerem habe ich endlich wieder Zeit gefunden, um an meinem Mystery-Wizard etwas weiterzuprogrammieren. Daraus ist nun eine neue Version geworden. In der neuen Version 3.2 des Mystery-Wizards habe ich eine OCR-Analyse für Bilder eingebaut und einige Fehler behoben. Im Folgenden zeige ich Euch im Detail, was sich geändert hat…
Vier Burgen Tour: Tolle Burgen mit grandiosen Aussichten

Am letzten Wochenende unternahmen saarzwerg und ich zusammen mit einer Freundin eine Wanderung zu vier Burgen im Pfälzerwald. Auf der Strecke lagen zehn Tradis und zwei Multis. Obwohl die Strecke nur mit 10 Kilometern angegeben war, sind wir gemütliche sieben Stunden unterwegs gewesen und haben viel gesehen und erlebt. Kommt…
Die 20 besten Geocaches, die ich je gespielt habe (Ausgabe 2021)

Seit 2008 betreibe ich nun schon Geocaching und habe inzwischen knapp 11.000 Geocaches loggen dürfen. Heute habe ich mich mal gefragt, was die meiner Meinung nach 20 besten Geocaches sind, die ich bisher gefunden habe. In diesem Beitrag findet Ihr meine TOP-20 Liste mit den GC-Codes und kurzen Erläuterungen, was…
Wandermulti: Grenzgängerweg (mit Erzgrube)

Am letzten Wochende wanderten saarzwerg und ich den nur sieben Kilometer langen Grenzweg. Er startet in Nothweiler, einem kleinen Dorf unmittelbar an der französischen Grenze. Die Highlights der Tour sind sicher die Aussicht vom Kappelstein und die Besichtigung der ehemaligen Erzgrube. Kommt mit auf die virtuelle Wanderung über den Grenzgängerweg…
Neue Souvenir-Aktion „REACH THE PEAK“

Am kommenden Montag (2. August 2021) startet die neue Souvenir-Aktion des HQ. Verteilt über sieben Monate könnt Ihr Euch maximal fünfzehn Souvenirs erarbeiten. Alles, was Ihr dafür tun müsst, ist: Geocaches oder Labcaches loggen. Wie das Ganze funktioniert und was Ihr dabei beachten solltet, erkläre ich Euch in diesem Beitrag….
Wandermulti: Börfinker Ochsentour

Dieses Mal sind saarzwerg und ich zum Wandern in den Hochwald gefahren und sind den etwa 10 Kilometer langen Premiumwanderweg „Börfinker Ochsentour“ gelaufen. Unterwegs fanden wir eine idyllische und abwechslungsreiche Landschaft, tolle Picknick-Plätze und interessante Bachübergänge. Mein persönliches Highlight war der Moorsteg, der zugleich den höchsten Punkt der Tour darstellt….
Lab2Gpx – Labcaches sehr einfach in GPX exportieren

Im Rahmen meines Blogbeitrags zur zweifelhaften Labcache-Strategie wurde ich von einem Leser auf eine Webseite namens Lab2Gpx aufmerksam gemacht,mit der er auch jetzt noch möglich sein soll, alle Labcaches um eine gegebene Koordinate in eine GPX-Datei zu exportieren. Das habe ich mir natürlich sofort angeschaut und war überrascht, wie einfach…
Lemberger Flößertour: bizarre Felsen, Geocaching und kein Lostplace!

Am letzten Wochenende wanderten saarzwerg und ich den gut 13 Kilometer langen Premiumwanderweg Lemberger Flößertour im Pfälzerwald. Unterwegs konnten wir trotz der recht langen Strecke nur drei Tradis suchen. Dafür gab es Felsen pur mit einem schönen Aussichtspunkt und bizarren Felsformationen. Sogar riesige Felsdächer waren zu sehen. In der Vorbereitung…