Anfang November reisten saarzwerg und ich für neun Tage nach Tunesien, um an der geführten Busrundreise des Veranstalters Ikarus Tours teilzunehmen. Unterwegs schauen wir uns einige historische Altstädte, quirlige Märkte und römische Ausgrabungen an. Insgesamt fünf UNESCO Weltkulturerbestätte sind darunter!
Der Länderpunkt Tunesien geht gleich am ersten Tag leicht von der Hand und unterwegs können wir noch ein paar Geocaches mehr loggen. Kommt mit auf die virtuelle Reise durch das faszinierende Tunesien!
Inhaltsverzeichnis
- Transparenzhinweis
- Unser Reiseverlauf
- 1. Tag: Anreise – Tunis
- 2. Tag: Tunis – Karthago – Sidi Bou Said (F, 30 km, 1h)
- 3. Tag: Zaghouan – Thuburbo Majus – Sousse (FA, 200 km, 4h)
- 4. Tag: Kairouan – Sbeitla – Tozeur (FA, 370 km, 5h)
- 5. Tag: Oung Jemel – Bergoasen – Douz (FA, 320 km 3h)
- 6. Tag: Matmata – Soltane – Chenini – Zarzis (FA, 380 km, 5h)
- 7. Tag: Mahres – El Djem – Mahdia (FA, 390 km, 5h)
- 8. Tag: Mahdia – Hergla -Hammamet (FA, 170 km, 2,5h)
- 9. Tag: Hammamet – Tunis – Rückflug (F)
- Unsere Unterkünfte und das Essen während der Reise
- Geocaching-Möglichkeiten unterwegs
- Meine persönliche Bewertung dieser Reise
- Interaktive Karte unserer Reise „Faszinierendes Tunesien„
Transparenzhinweis
Unsere Reise wurde vollständig aus eigener Tasche finanziert. Weder saarzwerg noch ich haben geschäftliche Verbindungen zu Ikarus Tours, wir sind einfach nur reguläre Kunden. Dieser Beitrag spiegelt ausschließlich meine unabhängige und aufrichtige Meinung zu dieser Reise wider!
Unser Reiseverlauf
Bei der Auswahl unserer Reisen folgen wir ausschließlich der Katalogbeschreibung des Reiseveranstalters. Die Rundreise „Faszinierendes Tunesien“ haben wir bei Ikarus Tours als neun Tagereise gebucht, die mittlerweile so nicht mehr angeboten wird. Unsere ersten Erfahrungen mit diesem Veranstalter waren zwar bescheiden, aber wir haben Ikarus Tours noch eine zweite Chance gegeben. Schließlich haben wir als Entschädigung pro Person einen Reisegutschein über 100 € sowie eine Rückzahlung über 150 € pro Person bekommen.
Ich habe eine Übersicht erstellt, in der ich genau festgehalten habe, was wir an welchem Tag erleben werden. Alle Punkte, die von der Katalogbeschreibung abweichen, habe ich nach der Reise farbig markiert:
- rot: Programmpunkt oder Leistung wurde gar nicht durchgeführt.
- orange: Die Katalogbeschreibung lässt einen gewissen “Interpretationsspielraum” zu, meine Erwartung wurde hier enttäuscht.
- grün: Zusätzlicher Programmpunkt, der laut Katalog so nicht zu erwarten war. Meine Erwartungen sind mehr als erfüllt worden.
In der Tageszeile findet Ihr am Ende in Klammern die enthaltene Verpflegung und die in der Reisebeschreibung angegebene Fahrzeiten und Entfernungen. Hinter einem Spiegelstrich steht meine persönliche Meinung.
1. Tag: Anreise – Tunis
- 07:30 Uhr Ankunft Flughafen Frankfurt
- 09:35 Uhr Flug LH1322 von Frankfurt nach Tunis, Ankunft 11:55 Uhr
- Transfer vom Flughafen zum Hotel
- Tunis
- 1 Stunde Freizeit, die wir mit einem Spaziergang zum Tunis clock tower – Virtual Reward 4.0 genutzt haben
-
- Bummel durch die verwinkelten Gassen der Altstadt/Medina von Tunis
-
- Ölbaum-Moschee aus dem 8. Jh. (von außen)
-
- Abends fakultatives Abendessen in einem prunkvoll im orientalischen Stil dekorierten traditionellen Restaurant inmitten des Souks – wegen des hohen Preises wollte keiner aus der Reisegruppe daran teilnehmen.
- Übernachtung im Hotel MAJESTIC**** (statt Hotel AFRICA ****) in Tunis
- Inzwischen habe ich über diese Erlebnisse im Blogbeitrag „Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Tunis, Karthago und Sidi Bou Saïd“ berichtet.
2. Tag: Tunis – Karthago – Sidi Bou Said (F, 30 km, 1h)
- Tunis
- Besuch des Bardo-Museums
- Karthago
- Fotostopp am antiken Hafen
- Besichtigung der sich vor traumhafter Kulisse erstreckenden Ausgrabungen – Besichtigung der Antoninus-Pius-Thermen (UNESCO Weltkulturerbe)
-
- Fotostopp an der antiken Zisterne
- Schönstes aller tunesischen Dörfer Sidi Bou Said
- „Café des Nattes“ – überfüllt und überteuert, Reiseleiter empfiehlt uns eine Alternative
- Übernachtung im Hotel SIDI BOU SAID **** bei Sidi Bou Said
- Inzwischen habe ich über diese Erlebnisse im Blogbeitrag „Geocaching & Sightseeing in Tunesien: Tunis, Karthago und Sidi Bou Saïd“ berichtet.
3. Tag: Zaghouan – Thuburbo Majus – Sousse (FA, 200 km, 4h)
- Zaghouan
- eines der längsten Aquädukte der Römer – kurzer Fotostopp
-
- römischer Wassertempel – Besichtigung
- Thuburbo Majus
- Besuch der römischen Ausgrabungsstätte
- Sousse
- die verwinkelte mittelalterliche Medina (UNESCO-Weltkulturerbe)
-
- die Ribat-Festung – auf Empfehlung des Reiseleiters tauschen wir gegen einen Besuch des Ribat in Monastir
-
- die Stadtmauer – nur von außen/unten
- die hoch über der Stadt thronende Kasbah
- die Stadtmauer – nur von außen/unten
- Übernachtung im Hotel PALM MARINA **** (statt Hotel ROYAL SALEM ****) bei Sousse
4. Tag: Kairouan – Sbeitla – Tozeur (FA, 370 km, 5h)
- heilige Stadt Kairouan
- die Wasserspeicher
-
- „Barbiermausoleum Sidi Sahbi“
-
- die Große Moschee
-
- die Medina (UNESCO Weltkulturerbe)
- Sbeitla Ausgrabungsstätte
- das Forum mit den Kapitol-Tempeln
-
- die Stadttore
- Aquädukte – nicht Bestandteil des Rundgangs
- Tozeur – verschoben auf den nächsten Tag
- Übernachtung im Hotel KSAR ROUGE **** (statt Hotel RAS EL AIN ****) bei Tozeur
5. Tag: Oung Jemel – Bergoasen – Douz (FA, 320 km 3h)
- Geländewagenfahrt
- Ausflug zur außergewöhnlich auf einem Berggipfel gelegenen Oase Chebika
-
- Bergoase Tamerza mit wildromantischen Wasserfällen
- durch die Sanddünen der Sahara
-
- Besuch der „Star Wars“-Filmkulissen in Oung Jemel – Tradi Star Wars Cache
- Über unsere Jeep-Fahrt durch die Wüste und den Besuch in Mos Espa habe ich inzwischen den Beitrag „Mit dem Jeep durch die Wüste: Ein Star Wars-Abenteuer mit Geocaching in Tunesien“ veröffentlicht.
- Tozeur
- Fakultative Kutschenfahrt durch die Dattelhaine
- Näheres über den Dattelanbau im Museum
-
- Bummel durch die Altstadt
- Überquerung des riesigen Salzsees Chott El-Djerid
- Fotostopp mitten auf dem Salzsee
- Übernachtung im Hotel SAHARA DOUZ **** bei Douz
6. Tag: Matmata – Soltane – Chenini – Zarzis (FA, 380 km, 5h)
- Oase Douz
- Besuch des Viehmarktes
- Besuch des Viehmarktes
- Über das malerisch gelegene Berberdorf Tamazret – lediglich Pause in einem Café
- Höhlendorf Matmata
- Bei einer Familie genießen wir leckeres Fladenbrot mit Olivenöl und Minztee
- Chenini, wo sich die Häuser am Hang entlang bis zur Bergspitze ziehen, die von einer Moschee gekrönt wird
- Weiter geht es durch Geröll- und Steinwüste südwärts zu den uralten, festungsähnlichen Speicherburgen (Ksar) in Ksar Ouled Soltane
- Übernachtung im Hotel VINCCI SAFIRA PALMS **** bei Zarzis
7. Tag: Mahres – El Djem – Mahdia (FA, 390 km, 5h)
- Besuch Gewürzmarkt in Gabès
- Fischerdorf Mahres, wo wir mit Meerblick zu Mittag essen
- El Djem
- Besuch römisches Amphitheater (UNESCO-Weltkulturerbe) – Zeit mit nur einer Stunde zu knapp
- Übernachtung im Hotel MAHDIA PALACE **** (statt Hotel MAHDIA BEACH ****) bei Mahdia
8. Tag: Mahdia – Hergla -Hammamet (FA, 170 km, 2,5h)
- Mahdia
- Hafen – vorbeigelaufen
- Moschee aus der fatimidischer Epoche – nur von außen
- osmanische Festung – lag nicht auf dem Rundgang
- Hafen – vorbeigelaufen
- Monastir
- Besichtigung Ribat (im Tausch gegen Ribat in Sousse)
-
- Besichtigung Mausoleum
- Bummel durch das beschauliche Fischerdorf Hergla
- Nabeul
- Freizeit auf dem Markt
- Hammamet
- Freizeit in der Medina
- Übernachtung im Hotel TMK FLORA PARK **** (statt Hotel VINCCI NOZHA BEACH ****) bei Hammamet
9. Tag: Hammamet – Tunis – Rückflug (F)
- Morgens Freizeit – Spaziergang am Strand und zur Shopping-Medina
- 13:00 Uhr Transfer zum Flughafen in Tunis (70 km, circa 1 Std.)
- 18:10 Uhr Flug LH1325 von Tunis nach Frankfurt, Ankunft 20:50 Uhr
Unsere Unterkünfte und das Essen während der Reise
Auch bei dieser Reise kam etwa zwei Wochen vor der Reise eine Aktualisierung der Unterkünfte, bei der gegenüber der ursprünglichen Reisebeschreibung fünf der acht Hotels geändert wurden. Alle Hotels möchte ich als gut bis sehr gut bezeichnen. Grundsätzlich wurden große und überwiegend moderne Hotelanlagen mit Swimmingpools, wo möglich in Strandnähe ausgewählt. Leider lagen die Hotels (bis auf das in Tunis) immer so weit außerhalb der Stadtkerne, dass eine abendliche Besichtigung der beleuchteten Altstädte nicht möglich war.
Das Abendessen (wenn im Programm enthalten), wurde immer in Buffetform angeboten und war sehr reichhaltig. Auch die Frühstücke wurden immer in Buffetform angeboten und boten eine riesige Auswahl an kalten und warmen Speisen. Wir hatten so die Gelegenheit, die landestypischen Mahlzeiten kennenzulernen.
Meinen Stromadapter habe ich zu Hause vergessen – er war aber auch nicht nötig, da in jedem Hotel die in Deutschland üblichen Steckdosen vorhanden waren.
Geocaching-Möglichkeiten unterwegs
In Tunesien gibt es aktuell nur 116 Geocaches, die überwiegend von Urlaubern an den Strandhotels und typischen Sightseeingspots gelegt wurden. Auf der Rundreise sind wir nur an wenigen vorbeigekommen. Insgesamt gelang es uns 15 Geocaches erfolgreich zu loggen: 1x Virtual, 1x Wherigo, 3x Tradi und 9x Earthcache, sowie ein Labcache. Durch die dosenlosen Earthcaches und den Virtual in Tunis ist der Länderpunkt Tunesien eine recht sichere Sache. Labs sind eher Mangelware in dem Land. In Karthago gibt es ein Adventure zum Glück ohne Reihenfolge: Obwohl wir an zwei Stationen vorbeikamen, konnten wir nur eine erfolgreich loggen, da bei der anderen die gesuchte Information für uns nicht zu finden war. Die Geocaches sind alle nichts Besonderes – der Wherigo INDIANA JONES and Tunisian amphitheatre im Amphitheater in El Jem war mein persönliches Geocaching-Highlight auf der Reise.
Meine persönliche Bewertung dieser Reise
Da ich bisher kaum in Afrika unterwegs gewesen bin, bis dahin kannte ich nur Marrokko und Ägypten, war ich entsprechend neugierig, was mich in Tunesien erwarten würde. Diese Rundreise habe ich ausgesucht, da ich in relativ kurzer Zeit relativ viel von Tunesien kennenlernen kann. Gerade die Mischung aus historischen Altstädten (Medina), dem römischen Erbe und der vielfältigen Landschaft hat mich angesprochen.
Pros
- Gute Überblickreise, um die Vielfalt von Tunesien kennenzulernen
- Qualifizierter und sehr hilfsbereiter Reiseleiter, der viel über sein Land und seine Kultur erzählt hat und jederzeit ansprechbar war
- Angebot, das Programm gegen einen fairen Aufpreis am 7. und 8. Tag um Gabès, Nabeul und Monastir zu erweitern
- Bequemer und klimatisierter Reisebus (kein Minibus!) mit viel Platz und günstigem Wasser an Bord
- Flexible Verschiebungen von Programmpunkten, um das Optimum aus der Reise herauszuholen
Neutral
- Unterschiedliche Versionen der Reisebeschreibung im Internet und der zugeschickten Dokumente
- Große Hotels oder Hotelanlagen mit westlichem Standard, überwiegend außerhalb der Städte
- Am zweiten Abend hätte ich mir ein im Reisepreis inkludiertes Abendessen gewünscht, da es wegen der Lage keine Möglichkeit für ein Essen außerhalb des Hotels gab.
- Wenig Möglichkeiten sich einen Mittagsimbiss selbst zu besorgen
Cons
- Fünf der acht Hotels vor Reise gewechselt – das neue Hotel in Tunis lag außerhalb der Fußgängerzone
- Zu wenig Zeit in Sousse – von den zwei Stunden Zeit in Sousse wurden 45 Minuten in einer Baustelle eines neuen Hotels verbracht, weshalb die Zeit für die Altstadt extrem knapp war, daher auch keine Freizeit in der Medina
- Zu wenig Zeit in El Jem, da wir spät angekommen sind und das Amphitheater schon um 17:30 Uhr schließt
- Generell zu wenig Freizeit, um die Sightseeingspots selbst zu erleben
- Zum Teil sehr lange Fahrzeiten im Bus, die weit über die angegebenen Zeiten hinausgehen, z.B. an Tag 4 saßen wir gute acht Stunden, an Tag 6 gute neun Stunden und an Tag 7 nochmal gute siebeneinhalb Stunden im Bus statt der jeweils in der Reisebeschreibung angegeben fünf. Laut meinen GPS sind wir insgesamt ca. 50 Stunden gefahren und legten dabei 2173 Kilometer zurück.
- Absolut nervig empfand ich das abendliche eigenständige Einchecken an der Hotelrezeption und das Bezahlen der Touristensteuer in Bar. Hier hätte ich mir gewünscht, dass die Steuer auf den Reisepreis aufgeschlagen wird und der Reiseleiter das Einchecken (wie auf allen unseren anderen bisherigen Reisen) übernimmt. Auch frage ich mich, warum ich vor der Reise unsere personenbezogenen Daten abgeben musste, wenn ich doch jeden Abend das Anmeldeformular ausfüllen musste?
- Die laut Reisebeschreibung „Übernachtung im Künstlerdorf Sidi-Bou-Said“ ist soweit außerhalb, dass das Künstlerdorf nicht fußläufig erreichbar ist.
Mein Fazit
Auch wenn ich oben wieder einige Cons aufgelistet habe, so hat mir grundsätzlich diese Rundreise durch Tunesien sehr gut gefallen und ich glaube sagen zu können, dass ich einen guten Überblick über das Land, samt seiner Kultur, Einwohner und seiner Geschichte bekommen habe. Selten ist eine Reise perfekt und diese hat einen positiven Gesamteindruck bei mir hinterlassen.
Die insgesamt zurückgelegte Fahrstrecke finde ich für eine nur neun Tage dauernde Reise zu lang. Ich denke, dass die Reise noch besser werden würde mit ein paar Tagen mehr und pro Tag dann kürzeren Fahrstrecken.
Nach dieser Erfahrung mit Ikarus Tour glaube ich, dass die schlechten Erfahrungen, die wir auf unserer ersten Ikarus Tours Reise gemacht haben, eher ein „Ausrutscher“ waren.
Der Reisepreis von 1.710,00 € pro Person enthielt bei uns die Flüge ab/bis Frankfurt, die geführte Rundreise mit allen Eintritten in einem großen und klimatisierten Reisebus, den Jeepausflug, acht Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück und sechs Abendessen in den jeweiligen Hotels, sowie ein Mittagessen in einem Fischrestaurant am Meer. Ich beurteile das Preis-Leistungsverhältnis als angemessen.
Denjenigen von Euch, die gerne in kurzer Zeit viel von einem Land sehen möchten und kein Problem mit längeren Busfahren haben, dem kann ich ich diese Rundreise „Faszinierendes Tunesien“ empfehlen. Ich bin auf jeden Fall froh sie gemacht zu haben!
Übrigens: Für 2025 scheint diese Rundreise überarbeitet und verlängert worden zu sein, sie wird nun als 12-Tages-Reise mit etwas mehr Programm angeboten.
Interaktive Karte unserer Reise „Faszinierendes Tunesien„
Auf der folgenden Karte könnt Ihr die von uns gefundenen Lab- und Geocaches, die besuchten Sightseeing-Spots unserer Reise und die genaue Fahrstrecke sehen. Die Karte ist interaktiv: Ihr könnt hinein- und herauszoomen und die Marker anklicken. Bei den Lab- und Geocaches öffnet sich das Listing bei einem Klick auf den Cachenamen. Bitte beachtet, dass es sich bei den Links zu Unterkünften um Provisionslinks handelt: Ihr bezahlt bei einer Buchung über diesen Link nicht mehr und ich bekomme eine kleine Provision, die mir hilft meine Serverkosten zu decken.
Falls Euch unsere Reise interessiert, so könnt Ihr hier meine gpx-Datei herunterladen. Weitere Bilder und die Routen, die wir auf unseren Besichtigungen gelaufen sind, findet Ihr in meiner Komoot-Collection zu dieser Reise.
** ** ** ** **
Wie hat Euch diese Vorstellung dieser Ikarus-Reise „Faszinierendes Tunesien“ gefallen? Kennt ihr Ikarus Tours und wenn ja, wie sind Eure Erfahrungen mit diesem Reiseveranstalter? Seid Ihr selbst schon in Tunesien gewesen? Was sollte man dort auf jeden Fall gesehen haben? Wie immer freue ich mich auf Eure Kommentare unter diesem Beitrag.