Geocaching-Bücher auf der Frankfurter Buchmesse 2015???

Da saarzwerg und ich eine Einladung zum Bloggerfrühstück des dotbooks-Verlages hatten, sind wir letzten Samstag mal nach Frankfurt auf die „Frankfurter Buchmesse 2015“ gefahren. Dort haben wir uns mal umgeschaut, was Alles so zum Thema Geocaching zu finden ist. Unsere Ausbeute war jedoch recht enttäuschend…
BaseCamp: Mit GSAK Cache-Icons statt Schatzkisten!

Importiert man zur Tourplanung eine Liste mit Geocaches (.gpx) nach Garmin BaseCamp, so sieht man auf der Karte nur Schatzkisten statt der richtigen Cache-Symbole. Mit der beliebten Geocaching-Applikation ist es nun möglich Geocaches so nach BaseCamp zu exportieren, dass diese mit dem richtigen Symbol (Icon) dargestellt werden. In diesem Artikel…
Echtzeitcaches: übersichtlich nach Bundesländern sortiert

Vor zwei Wochen hatte ich die Gelegenheit die Mutter aller Echtzeitcaches -„24“ – in Frankfurt machen zu können. Im Außenteam konnte ich diesen Geocache nun endlich im vierten Anlauf erfolgreich absolvieren und mich im Logbuch eintragen. Diese Erfahrung hat bei mir Appetit auf „mehr“ gemacht und so habe ich mich…
Geocaching Socks: Mein großer Test!

Seit Mai diesen Jahres haben meine Freunde und ich die Gelegenheit die „Geocaching Socks“ von Kunert ausgiebig zu testen. Wir konnten die Socken auf der anstrengenden Geocaching Meisterschaft 2015 und auf unserer Geobergtour in den Berchtesgadener Alpen selbst erleben. Im Folgenden möchte ich Euch die verschiedenen erhältlichen Geocaching Socken vorstellen…
Römischen Ruinen bei Cadiz drohen Gefahr durch Geocacher – so ein Quatsch!

Heute wurde ich in der Yahoo-Geocaching-Liste auf einen Artikel aufmerksam gemacht, der folgenden Titel trug „Roman ruins in Cadiz at risk from geocaching“. Übersetzt heißt das sinngemäß, dass Geocacher eine Bedrohung für die römischen Ruinen bei Cadiz darstellen. Natürlich hat mich das Thema berührt und ich habe versucht mir eine…
Hotel Geiger: Cacherurlaub im Lost Place!

Vor einiger Zeit hatte ich die Gelegenheit einen tollen Lost Place in Berchtesgaden zu besuchen. Leider hat der Owner den zugehörigen Multi im August 2014 archiviert, obwohl der Cache immer noch machbar ist. Bei diesem Lost Place handelt es sich um ein verlassenes Traditionshotel, welches aus mehreren Gebäuden besteht. Ich…
Saar Wikinger – Wir sind das Saarland!

Nachdem die letzten Geocacher, die ich Euch vorgestellt habe, aus Hessen und Rheinland-Pfalz kamen, habe ich mich sehr über die Mail von „Saar Wikinger“ gefreut, den ich Euch heute in meiner Interviewserie vorstelle. Gerade sein Lieblingscache gefällt mir auch sehr gut – falls Ihr ihn noch nicht gemacht habt,…
Über das Hundstodgatterl hinunter ins Wimbachgries

Im letzten Teil meiner Artikelserie über unsere Geobergtour 2015 berichte ich Euch von unserer Wanderung vom Kärlingerhaus vorbei am Steinernen Meer bis hinauf auf das Hundstodgatterl. Danach folgt der lange Abstieg von 2188m auf nur 1327m zur Wimbachgrieshütte. Den Abschluss bilden am nächsten Tag die Wanderung durch das Wimbachgries hinunter zur Straße und…
Geocoinfest Europe 2015: Interview mit dem Orga-Team

In knapp zwei Wochen ist es soweit – das „Geocoinfest Europe 2015“ wird in Eindhoven stattfinden. Als Vorbereitung auf dieses Event habe ich ein kleines schriftliches Interview mit dem Orgateam geführt. Stephanie vom Orgateam hat meine Fragen auf Englisch beantwortet und ich habe versucht diese so gut wie möglich ins…