Unterirdische Weihnachtsmärkte 2024 in Stollen und Bergwerken

Als Geocacher interessiere ich mich natürlich unter anderem auch für Lostplaces. In der Weihnachtszeit gibt es einige Weihnachtsmärkte, die in alten Bergwerken oder Stollen stattfinden und neben der weihnachtlichen Stimmung auch ein wenig Lostplace-Charme versprühen.

Deshalb habe ich mal geschaut, wo es in diesem Jahr noch solche Weihnachtsmärkte gibt. Schaut doch mal rein!

 

 

Weihnachtstadt Valkenburg (NL)

Valkenburg liegt im Südosten der niederländischen Provinz Limburg, etwa 13 Kilometer östlich von Maastricht und bezeichnet sich selbst als Weihnachtsstadt. Die Mergelgrotten der Stadt sind ein faszinierendes unterirdisches Netz von Gängen und Höhlen, die durch den Abbau von Mergel entstanden sind.

Mergel ist ein weicher Kalkstein, der seit der Römerzeit in dieser Region abgebaut wird. Die Höhlen erstrecken sich über eine Länge von ca. 250 km unter der Stadt und der umliegenden Landschaft.

In gleich vier dieser Grotten findet in der Weihnachtszeit ein unterirdischer Weihnachtsmarkt statt. Der Weihnachtsmarkt in der Gemeindegrotte ist der größte unterirdische Weihnachtsmarkt Europas und bietet eine zauberhafte Kulisse mit festlich geschmückten Ständen, kleinen Lichtern und einer Vielzahl von Weihnachtsgeschenken.

In Valkenburg wird nicht 2, sondern 52 Tage lang Weihnachten gefeiert! Die Weihnachtsmärkte in den Grotten sind vom 15. November bis zum 29. Dezember 2024 geöffnet. Weitere Informationen findet Ihr auf der Webseite von Valkenburg. Schon in 2014 hatten saarzwerg und ich die Gemeindegrotte besucht und darüber den Blogbeitrag „Valkenburg: Weihnachtsmarkt im Lost Place“ verfasst.

Übrigens, falls Ihr diese Gegend besucht und vorher einen „echten“ Lostplace besuchen wollt, dann schaut doch mal in den Beitrag „LP: Mergelgrotten Caestert“ .

 

Mosel-Wein-Nachts-Markt in Traben-Trarbach

Der Mosel-Wein-Nachtsmarkt in Traben-Trarbach findet in den historischen Weinkellern der Stadt statt, die teilweise aus dem 16. Jahrhundert stammen. Diese unterirdische Kulisse schafft eine einzigartige weihnachtliche Atmosphäre, ohne dass man frieren muss.

Der Markt ist vom 22. November 2024 bis zum 1. Januar 2025 geöffnet und bietet eine Vielzahl von Verkaufsständen rund um Wein, Genuss und Kultur.

Die Besucher können durch die romantisch beleuchteten Weinkeller schlendern und sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern lassen.

Der Eintritt kostet 5 Euro, Kinder unter 16 Jahren haben freien Eintritt. Der Markt ist an allen Wochenenden von 11 bis 21 Uhr geöffnet, mit Sonderöffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr. Weitere Informationen findet Ihr auf der Webseite des Mosel-Wein-Nachts-Markts.

 

Weihnachtlicher Rammelsberg bei Goslar

Das ehemalige Erzbergwerk Rammelsberg bei Goslar ist ein bedeutendes UNESCO-Weltkulturerbe und repräsentiert über 1000 Jahre deutsche Bergbaugeschichte. Das Bergwerk war von 968 bis 1988 in Betrieb und diente dem Abbau von Kupfer, Blei und Zink.

Heute dient es als Museum und Besucherbergwerk, in dem Besucher die unterirdischen Stollen und historischen Maschinen besichtigen können.

Der Rammelsberger Weihnachtsmarkt findet traditionell am dritten Adventswochenende, dem 14. und 15. Dezember 2024, statt. Der Markt erstreckt sich über und unter Tage und bietet eine einzigartige weihnachtliche Atmosphäre mit festlich geschmückten Ständen, regionalem Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.

Die Besucher können durch die im Kerzenschein erleuchteten historischen Stollen wandern und die Bergbaugeschichte des Rammelsberges erleben. Führungen und Bühnenprogramme runden das Erlebnis ab. Weitere Informationen findet Ihr auf der Webseite des Bergwerks Rammelsberg.

 

Weihnachtsmarkt im Trainingsbergwerk Recklinghausen

Das Trainingsbergwerk Recklinghausen befindet sich auf der Halde der Zeche Recklinghausen in Hochlarmark. Ursprünglich wurde ab 1869 taubes Gestein aufgeschüttet, das sich im Laufe der Zeit verdichtete. Während des Zweiten Weltkrieges wurde hier ein Stollenbunker für Bergleute und Anwohner errichtet. Nach der Schließung der Zeche wurde das Bergwerk 1975 als Ausbildungszentrum für Lehrlinge wiedereröffnet und bietet heute ein Streckennetz von 1400 Metern.

Einige von euch kennen das Trainingsbergwerk vielleicht noch von der Vorveranstaltung zum Gigaevent „Projekt Glück Auf 2022“, über das ich den Artikel „Project Glück Auf 2022 – Mein Besuch beim Giga!“ geschrieben habe.

Der Weihnachtsmarkt im Trainingsbergwerk Recklinghausen findet im unterirdischen Bergwerksstollen in diesem Jahr am 14. und 15. Dezember 2024 zum ersten Mal statt. Die Besucher können sich auf 40 Stände freuen, von denen 25 unter Tage aufgebaut sind. Angeboten werden weihnachtliches Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und musikalische Unterhaltung.

Weitere Informationen zum Weihnachtsmarkt gibt es auf der Webseite des Trainingsbergwerks Recklinghausen.

** ** ** ** ** ** **

Wie hat Euch dieser Beitrag gefallen? Verbindet Ihr gerne Weihnachten und Geocaching? Interessiert Ihr Euch für besondere Orte mit Geschichte? Was sind Eure Empfehlungen? Wie immer freue ich mich über Eure Kommentare unter diesem Beitrag!

Saarfuchs

Jörg (Saarfuchs) betreibt Geocaching seit 2008. Sein besonderes Interesse galt zunächst Mysteries, dann den T5-Caches und mittlerweile den Lostplaces. Zu seinen Hobbies gehören Reisen, Fotografieren, Bergwanderungen und Hochtouren. Er geht weltweit auf Dosen-Suche und berichtet in seinem Blog regelmäßig mit vielen Fotos über sein “Geocaching” und damit verwandte Themen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert