LP: Atlantikwall – Stp Tirpitz (Museum Raversyde)

Bei dem Besuch des Megas in Belgien bot sich für saarzwerg und mich natürlich auch ein Besuch am Atlantikwall an. Bevor wir uns an die Erforschung der verlassenen Stellungen an der Küste aufmachen, wollen wir uns über das Leben der Soldaten in ihren Stellungen am Atlantikwall zur Zeit des zweiten Weltkrieges informieren. Nicht weit von Brügge entfernt gibt es den zum Museum ausgebauten Stp Tirpitz.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Feuerleitstelle der Batterie Aachen

Uns hat der Besuch des Atlantikwallmuseums Raversyde sehr gut gefallen, da er viel Wissen über die Bunker und das Leben der Soldaten in der damaligen Zeit vermittelt. Im folgenden Artikel nehme ich Euch mit auf eine virtuelle Reise durch den Stp Tirpitz…

Das Atlantikwallmuseum Raversyde beherbergt nach eigenen Angaben zwei der besterhaltensten Stellungen: die Batterie Aachen aus dem ersten Weltkrieg und die Marineküstenbatterie Saltzwedel. Gegen Ende des Krieges wurden beide Stellungen zu dem Stützpunkt (Stp) Tirpitz zusammengefasst.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Museumslogo

Unsere Reise in die Vergangenheit beginnt im Informationszentrum, wo auch der Eintritt von 6,50? pro Erwachsenem zu zahlen ist. Dort bekommt man auch den Audioguide, der in der jeweiligen Sprache des Besuchers durch die weitläufige Anlage führt.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Museumsgebäude

Um eine Vorstellung von der Größe dieses Museums zu bekommen, habe ich euch einen Screenshot von Google Earth beigefügt (bitte zum Vergrößern anklicken).

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Geländeüberblick von Google Earth

Nun beginnen wir unseren Rundgang durch die Stellung. Wer möchte, kann an diesem Wachposten den Helm aufsetzen und sich fotografieren lassen.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Wachposten

Auf dem Gelände sind einige Waffen ausgestellt – hier eine Flugabwehrkanone (Flak).

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Flak

An einem Gebäude ist ein Uboot-Torpedo ausgestellt – ich hätte nie gedacht, dass die so groß sind.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Torpedo

Hier der Schraubenantrieb des Torpedos.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Torpedoschraube

Bevor es anschließend zur Batterie Aachen die Dünen hinauf geht, sind hier noch einige Wasserminen ausgestellt.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Wassermienen

Innerhalb der Stellung gibt es viele Hohlgänge, die zum Teil überdacht – jedoch nicht verbunkert sind. Die dienten dazu, die Stellungen und ihre Soldaten vor der feindlichen Luftaufklärung zu schützen.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - offener Hohlgang

Wir erreichen die erste Geschützbettung der Batterie Aachen. Rechts und links des Einganges befinden sich zwei Räume – einer um die Geschosse aufzubewahren und der andere um die leeren Hülsen zu sammeln.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Eingang zu einer Geschützbettung

Die Bettung selbst ist offen und nicht durch einen Bunker geschützt.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - offene Geschützbettung

Nebenan befindet sich noch ein Luftschutzraum.  Was von Außen recht groß und geräumig ausschaut…

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Eingang zum Luftschutzraum

… ist Innen sehr beengt. Liebevoll wurde in diesem Luftschutzraum eine Szene aus der damaligen Zeit nachgestellt.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Szene im Luftschutzraum

Wir folgen weiter dem markierten Rundweg und kommen zu der Feuerleitstelle der Batterie Aachen. Aus dem unteren Schlitz konnte man das Meer beobachten.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Feuerleitstelle der Batterie Aachen

Hier wurde die Entfernung und der Winkel zum dem zu beschießenden Ziel berechnet und an die Kanonen weitergegeben. Die Entfernungen wurden mit einem Gerät, was auf dem Dach des Bunkers aufgebaut war, bestimmt. Wer sich für die Technik dahinter interessiert, sollte mal einen Blick in die Beschreibung des Koinzidenzentfernungsmessers bei Wikipedia werfen.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Entfernungsmesser

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Entfernungsmesser mit Anzeige

Hier konnte die Entfernung zum Ziel abgelesen werden…

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Detailaufnahme Entfernungsmesser

Im Raum dahinter wird eine Szene in der Feuerleitstelle nachgestellt.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - In der Feuerleitstelle

Wir verlassen nun die Batterie Aachen und kommen zu einem Bunker mit einer Panzerabwehrkanone, der die Marineküstenbatterie Saltzwedel flankiert.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Bunker zum Flankenschutz

Unterwegs gehen wir durch Hohlgänge und kommen an einem Mannschaftsbunker vorbei. Darin ist eine Szene mit dem Waffenmeister nachgestellt. Er ist für die Pflege und Wartung der Feuerwaffen zuständig.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Waffenmeister

Vor einem weiteren Bunker des Stützpunktes ist eine Panzwerabwehrkanone (Pak) ausgestellt.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Panzerabwehrkanone

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Blick in den Lauf einer Pak

Gleich nebenan befindet sich ein Bunker für eine solche Kanone: Eine “Pak-Garage”. Durch die großen Türen konnte die Pak in den Bunker geschoben werden.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Pakgarage

Der Bunker ist in Richtung Strand geöffnet und schützt die Stellung vor Angriffen von der Seite.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Pak im Bunker

Wir folgen weiter dem Rundweg und kommen am früheren Haupteingang dieser Stellung vorbei. Hier gibt es rechts ein Wachhaus und links einen kleinen betonierten Schutz für den Wachposten.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Früherer Eingang zur MKB Saltzwedel

Auf dem Hügel dahinter sind eine alte mittlerweile verrostete Radarschüssel und ein Flakscheinwerfer ausgestellt.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Radar und Flakscheinwerfer

Nun kommen wir zu den Bettungen der Geschütze. Die Deutschen erbeuteten belgische 12cm – Kanonen, für die hier spezielle offene Bettungen errichtet wurden.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - erbeutete Belgische Kanone in offener Geschützbettung

Mit Fortschreiten des Krieges wurden die Geschützstellungen dann allmählich verbunkert. Hier eine Kanone in einem Geschützbunker zur Seezielbekämpfung.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Geschützbunker

Zurückgesetzt findet man auf dem Rundweg auch Mannschaftsbunker, die man besichtigen kann. Dieser hier wurde mit Netzen getarnt.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Mannschaftsbunker

Auch ein Beobachtungsbunker kann besichtigt werden. Unter den Fenstern gibt es Umrisszeichnungen von Flugzeugtypen zur Identifikation.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Beobachtungsbunker

Hier ein Blatt mit Schattenrissen der <Kriegsflugzeuge “Land”>…

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Indentifikationsplakat

Und wieder folgen wir einem der vielen überdachten Hohlgänge in dieser Stellung…

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - gedeckte Hohlgänge

Die Gänge haben in regelmäßigen Abständen einen Notausgang nach oben, der von einer Betonplatte abgedeckt war. Damit die Touristen besser sehen, wurden diese Platten durch Glasscheiben ersetzt.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Hohlgang mit Notausstiegen

Wir erreichen weitere Bunker. Der Bereich dazwischen ist wieder mit Tarnnetzen abgedeckt.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - weitere Bunker

Im Inneren wird hier eine Szene mit einem Feldarzt nachgestellt.

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - Szene mit Feldarzt

Langsam geht unsere Erkundung in diesem Museum zu Ende. Noch ein letzter Hohlgang…

LP: Atlantikwall - Stp Tirpitz (Museum Raversyde) - beleuchteter Hohlgang

… und wir erreichen wieder unseren Ausgangspunkt.

Insgesamt waren wir gute zweieinhalb Stunden unterwegs und haben uns viele Erklärungen zu den Bunkern und dargestellten Szenen angehört und angeschaut. Wer sich für den Atlantikwall interessiert und wissen möchte, was er auf eigenen Erkundungen in den Dünen findet, dem lege ich dieses Museum ans Herz.

In einem der nächsten Artikel werde ich noch ausführlich von unserer Erkundung der Atlantikwallstützpunkte Stp Adolf und MKB Malo Terminus berichten…

Saarfuchs

Jörg (Saarfuchs) betreibt Geocaching seit 2008. Sein besonderes Interesse galt zunächst Mysteries, dann den T5-Caches und mittlerweile den Lostplaces. Zu seinen Hobbies gehören Reisen, Fotografieren, Bergwanderungen und Hochtouren. Er geht weltweit auf Dosen-Suche und berichtet in seinem Blog regelmäßig mit vielen Fotos über sein “Geocaching” und damit verwandte Themen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert