Die Treasures werden schwerer und aufwendiger?!

Von entspannten 4 Treasures zu aufwendigen 21er-Sammlungen – die Entwicklung der Geocaching-Treasures nimmt richtig Fahrt auf! Allein im Oktober wurden 43 neue Treasures veröffentlicht, die teilweise mehrere geplante Touren erfordern.

Wie siehst du diese Entwicklung und verändert das Treasure-Sammeln auch dein Geocaching-Verhalten? Kommentiere mit deiner Meinung!

 

 

Was sind Treasures beim Geocaching?

Kurz gesagt: Treasures sind kleine Bildchen, die man als Belohnung erhält, wenn man Geocaches mit jeweils ganz bestimmten Kriterien findet und loggt.

Eine ausführliche Erklärung zu den Treasures findet ihr in meinem Blogbeitrag Die kleine Treasure-Anleitung (Tutorial) für Web und App.

 

Die Geschichte der Treasures

Seit gut einem halben Jahr gibt es nun die Treasures in der hauseigenen App und auf der Webseite. In der folgenden Liste könnt ihr sehen, wann welche Treasure-Sammlung veröffentlicht wurde, aus wie vielen einzelnen Treasures die Sammlung jeweils besteht und für welche Sammlungen der erfolgreiche Abschluss mit einem Souvenir belohnt wird.

  • Montag, den 17.03.2025
    • Ursprünge des Geocaching (4 Treasures)
    • 25 Jahre feiern (5 Treasures) – Für diese Sammlung wird das „Celebrating 25 years“ Souvenir verliehen.
  • Dienstag, den 01.04.2025
    • Eiersuche (7 Treasures) – pro Treasure unterschiedliche Anforderungen
    • Navigationsgeräte (5 Treasures)
  • Dienstag, den 06.05.2025
    • Klassische Trackables (5 Treasures)
    • Mystery-Bücher (4 Treasures)
  • Dienstag, den 10.06.2025
    • Event-Erinnerungen (5 Treasures)
    • Planeten (8 Treasures)
  • Dienstag, den 08.07.2025
    • Geocaching-Ausrüstung (6 Treasures)
  • Montag, den 21.07.2025
    • Erinnerungen schaffen (6 Treasures) – Für diese Sammlung wird das „Making Memories: Crafty Cacher“ Souvenir verliehen.
  • Einführung von nur noch drei aktiven Sammlungen in der App und der Webseite
  • Mittwoch, den 17.09.2025
    • GIFF Gnome (5 Treasures)
    • GIFF feiern (8 Treasures)
  • Dienstag, den 07.10.2025
    • Fossilien (6 Treasures)
    • Nur für Premium-Mitglieder: Fluss- Expeditions-Puzzle (16 Treasures) – pro Treasure unterschiedliche Anforderungen – Für diese Sammlung wird das „River expedition puzzle“ Souvenir verliehen.
  • Dienstag, den 21.10.2025
    • Beobachtung von Plüschvögeln (21 Treasures)

Bisher wurden also insgesamt fünfzehn Sammlungen veröffentlicht, die zusammen 111 Treasures zum Sammeln anbieten. Davon sind alleine 43 Treasures im Oktober veröffentlicht worden, was etwa 39% aller veröffentlichten Treasures entspricht. Bei drei Sammlungen wurde jeweils für den erfolgreichen Abschluss ein Souvenir vergeben.

 

Mein Blick auf die Entwicklung der Treasures

Schaue ich in diese Liste, so sehe ich, dass bis einschließlich September eine Sammlung nur vier bis acht Treasures enthält, die alle geloggt werden müssen, um die jeweilige Sammlung abzuschließen. Meistens wurden zwei solcher Sammlungen pro Monat veröffentlicht. Im August gab es sogar eine Pause von acht Wochen, in der keine neuen Trasure-Sammlungen veröffentlicht wurden.

Nach dieser Pause ging es im Oktober wieder los: Passend zum International Earthcache-Day sollen für die Sammlung „Fossilien“ sechs Earthcaches geloggt werden. Auch wenn nur sechs gefordert waren, so bedürfen diese – meiner Meinung nach – etwas Vorbereitung. Im ganzen Saarland gibt es aktuell nur 49 aktive Earthcaches und die erfordern öffters eine kleine Wanderung.

Anschließend wurde es dann aber so richtig schwierig: In der Sammlung „Fluss- Expeditions-Puzzle“ befinden sich 16 Treasures, die einer kleinen Matrix entsprechen, die nur bis 2,5 geht. Um diese Sammlung abzuschließen, mussten also Geocaches geloggt werden, deren D- und T-Werte von 1 bis 2,5 in allen möglichen Kombinationen entsprechen. Um diese Sammlung abzuschließen, musste ich an mehreren Tagen jeweils eine Feierabendtour planen …

Nur vierzehn Tage später wurde (zum ersten Mal bis dahin) eine dritte Sammlung im Monat veröffentlicht, die sage und schreibe 21 Treasures enthält. Dazu müssen Tradis oder Letterboxen gefunden werden, die mindestens einen Favoritenpunkt besitzen und bei denen das Attribut „Schöne Aussicht“ gesetzt ist. Von den aktuell verfügbaren 5.836 Geocaches im Saarland entsprechen immerhin 509 den geforderten Kriterien. Auch hier werde ich wohl einige Touren planen müssen, um diese Sammlung zu vervollständigen.

 

Wie ist eure Meinung zur aktuellen Entwicklung?

Ja, ich weiß, dass die Treasures aktuell in der Community kontrovers disktuert werden. Wie steht ihr zu den Trasures? Versucht ihr die jeweiligen Sammlungen erfolgreich abzuschließen? Sucht ihr gezielt nach den Geocaches, die euch zu den Sammlungen noch fehlen? Verändern die Treasures auch euer Geocaching-Verhalten? Sollen die Treasures in Zukunft schieriger und nur mit Aufwand und Planung zu erfüllen sein?

** ** ** ** ** **

Wie immer freue ich mich auf eure Kommentare unter diesem Beitrag!

Saarfuchs

Jörg (Saarfuchs) betreibt Geocaching seit 2008. Sein besonderes Interesse galt zunächst Mysteries, dann den T5-Caches und mittlerweile den Lostplaces. Zu seinen Hobbies gehören Reisen, Fotografieren, Bergwanderungen und Hochtouren. Er geht weltweit auf Dosen-Suche und berichtet in seinem Blog regelmäßig mit vielen Fotos über sein “Geocaching” und damit verwandte Themen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert