Ich habe mir mal die Mühe gemacht, alle Länder und Gebiete herauszusuchen, für die das HQ einen eigenen Länderpunkt vergibt. Insgesamt habe ich 250 Länder und Gebiete gefunden.
In diesem Beitrag erkläre ich Euch, was ein Länderpunkt ist und wo Ihr überall einen Länderpunkt „erspielen“ könnt. Schaut doch mal rein!
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung
Vor kurzem wurde ich von einem Leser gefragt, für welche Länder weltweit es derzeit einen eigenen Länderpunkt gibt und wie viele das sind. Da ich selbst gerne reise und mir dabei ferne Länder anschaue, habe ich mir mal die Mühe gemacht zu schauen, wofür es einen Länderpunkt gibt. Als Länderpunkt zählt beim Geocaching ein gefundener Geocache, in dessen Listing eine eigene Bezeichnung für das „Land“ aufgeführt ist. Hier als Beispiel ein Geocache in Laos (Asien), den ich schon finden konnte.
Bisher konnte ich 62 unterschiedliche Bezeichnungen (Länderpunkte) sammeln.
Um nun zu ermitteln, welche Länderpunkte es derzeit bei geocaching.com gibt, habe ich mir mal angeschaut, welche Länder ich beim Verstecken eines neuen Geocaches auswählen kann.
Auffällig ist hier, dass die Länderbezeichnungen auch bei einer deutschen Benutzeroberfläche in Englisch angezeigt werden. Alle diese Länder habe ich mir in eine Geocaching-Länder-Liste gepackt und mit weiteren Informationen aus Wikipedia angereichert und anschließend für diesen Blogbeitrag ausgewertet.
Länderpunkte für souveräne Staaten
Als erstes schaue ich mal auf Wikipedia nach der Liste der Staaten der Erde und suche diejenigen aus meiner Geocaching-Länder-Liste heraus, die mit der Staatenliste übereinstimmen. Insgesamt finde ich die folgenden 196 souveränen Staaten bei Geocaching:
Afghanistan, Albania, Algeria, Andorra, Angola, Antarctica, Antigua and Barbuda, Argentina, Armenia, Australia, Austria, Azerbaijan, Bahamas, Bahrain, Bangladesh, Barbados, Belarus, Belgium, Belize, Benin, Bhutan, Bolivia, Bosnia and Herzegovina, Botswana, Brazil, Brunei, Bulgaria, Burkina Faso, Burundi, Cabo Verde, Cambodia, Cameroon, Canada, Central African Republic, Chad, Chile, China, Colombia, Comoros, Congo, Costa Rica, Côte d’Ivoire (Ivory Coast), Croatia, Cuba, Cyprus, Czechia, Democratic Republic of the, Congo, Denmark, Djibouti, Dominica, Dominican Republic, Ecuador, Egypt, El Salvador, Equatorial Guinea, Eritrea, Estonia, Eswatini, Ethiopia, Fiji, Finland, France, Gabon, Gambia, Georgia, Germany, Ghana, Greece, Grenada, Guatemala, Guinea, Guinea-Bissau, Guyana, Haiti, Honduras, Hungary, Iceland, India, Indonesia, Iran, Iraq, Ireland, Israel, Italy, Jamaica, Japan, Jordan, Kazakhstan, Kenya, Kiribati, Kuwait, Kyrgyzstan, Laos, Latvia, Lebanon, Lesotho, Liberia, Libya, Liechtenstein, Lithuania, Luxembourg, Madagascar, Malawi, Malaysia, Maldives, Mali, Malta, Marshall Islands, Mauritania, Mauritius, Mexico, Micronesia, Moldova, Monaco, Mongolia, Montenegro, Morocco, Mozambique, Myanmar, Namibia, Nauru, Nepal, Netherlands, New Zealand, Nicaragua, Niger, Nigeria, North Korea, North Macedonia, Norway, Oman, Pakistan, Palau, Palestine, Panama, Papua New Guinea, Paraguay, Peru, Philippines, Poland, Portugal, Qatar, Romania, Russia, Rwanda, Saint Kitts and Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent and, the Grenadines, Samoa, San Marino, Sao Tome and Principe, Saudi Arabia, Senegal, Serbia, Seychelles, Sierra Leone, Singapore, Slovakia, Slovenia, Solomon Islands, Somalia, South Africa, South Korea, South Sudan, Spain, Sri Lanka, Sudan, Suriname, Sweden, Switzerland, Syria, Tajikistan, Tanzania, Thailand, Timor-Leste (East Timor), Togo, Tonga, Trinidad and Tobago, Tunisia, Türkiye, Turkmenistan, Tuvalu, Uganda, Ukraine, United Arab Emirates, United Kingdom, United States, Uruguay, Uzbekistan, Vanuatu, Vatican City State, Venezuela, Vietnam, Yemen, Zambia, Zimbabwe.
Länderpunkte für weitere geografische Einheiten
Zusätzlich hat sich das HQ an der ISO 3166-1 der „gegenwärtigen Staaten und einigen abhängigen Gebieten“ orientiert und hat bestimmten Gebieten, die zu den oben aufgeführten souveränen Ländern gehören, einen eigenen Länderpunkt zugeordnet. Diese Gebiete liste ich Euch im Folgenden sortiert nach dem Land, zu dem sie gehören, auf. Insgesamt kommen auf diese Weise noch einmal 54 Gebiete mit eigenem Länderpunkt hinzu.
Australien
Zu Australien gehören auch die folgenden Gebiete, für die das HQ jeweils einen eigenen Länderpunkt spendiert:
- Christmas Island
- Cocos (Keeling) Islands
- Heard Island and McDonald Islands
- Norfolk Island
Eigentlich gibt es noch zwei weitere Gebiete, die jedoch keinen eigenen Länderpunkt besitzen:
- Ashmore and Cartier Islands
- Coral Sea Islands Territory
China
Auch China besitzt zwei Gebiete, die vom HQ einen eigenen Länderpunkt erhalten:
- Hong Kong
- Macao
Dänemark
In Europa hat Dänemark gleich zwei Gebiete mit eigenem Länderpunkt:
- Faroe Islands
- Greenland
Finnland
Zu Finnland gehört auch das folgende „Länderpunkt-Gebiet“:
- Aland Islands
Frankreich
An zweiter Stelle bei den „zusätzlichen“ Länderpunkten steht Frankreich, bei dem es für die folgenden Übersee-Gebiete Punkte gibt:
- French Guiana
- French Polynesia
- French Southern and Antarctic Territories
- Guadeloupe
- Martinique
- Mayotte
- New Caledonia
- Réunion
- Saint Barthélemy
- Saint Martin
- Saint Pierre and Miquelon
- Wallis and Futuna Islands
Es gibt sogar noch ein weiteres, für das das HQ jedoch keinen eigenen Punkt spendiert hat:
- Clipperton Island
Niederlande
Auch die Niederlande haben in der Karibik einige Inseln, die jeweils einen eignen Länderpunkt erhalten:
- Aruba
- Bonaire, Sint Eustatius and Saba
- Curaçao
- Sint Maarten
Neuseeland
Zu Neuseeland gehören die folgenden drei Gebiete mit eigenem Punkt:
- Cook Islands
- Niue
- Tokelau
Norwegen
Auch Norwegen hat zwei Gebiete nahe den Polkappen, die vom HQ mit eigenen Länderpunkten bedacht wurden:
- Bouvet Island
- Svalbard and Jan Mayen Islands
Großbritannien
Mit Abstand die meisten zusätzlichen Länderpunkte für eigene Gebiete besitzt Großbritannien. Zum einen sind dies die folgenden meist Überseegebiete:
- Anguilla
- Bermuda
- British Indian Ocean Territory
- British Virgin Islands
- Cayman Islands
- Falkland Islands
- Gibraltar
- Montserrat
- Pitcairn
- Saint Helena
- South Georgia and the South Sandwich Islands
- Turks and Caicos Islands
Hinzu kommen noch die drei Gebiete im Kanal und eines zwischen Irland und England, die der Krone, also dem König von England, gehören und ebenfalls einen eigenen Länderpunkt besitzen:
- Guernsey
- Isle of Man
- Jersey
- Sark
Zusätzlich hat Großbritannien auf Zypern die beiden großen Militärbasen Akrotiri and Dhekelia, die zu Großbritannien gehören, jedoch nicht mit einem eigenen Länderpunkt vom HQ bedacht wurden.
Vereinigte Staaten von Amerika
Natürlich hat auch das Mutterland des Geocachings einige Gebiete, die einen zusätzlichen Länderpunkt besitzen:
- American Samoa
- Guam
- Northern Mariana Islands
- Puerto Rico
- US Minor Outlying Islands
- US Virgin Islands
Länder mit strittigem Status
Dazu gibt es noch vier Länder, deren aktueller Status strittig ist. Zwei dieser Länder haben vom HQ einen eigenen Länderpunkt erhalten:
- Taiwan
- Western Sahara
Die anderen beiden haben bisher den eigenen Länderpunkt nicht erhalten:
- Kosovo
- Northern Cyprus
Vergleiche ich den Status von Kosovo mit dem der West-Sahara, so verstehe ich ehrlich gesagt nicht wirklich, nach welchen Kriterien das HQ die Länderpunkte vergibt.
Die Welt verändert sich
Bei meinen Recherchen zu diesem Beitrag bin ich auch auf die ISO 3166-3 gestoßen, in der die Änderungen an den Ländern und ihren Bezeichnungen aufgelistet sind. Dort kann man leicht sehen, dass die Welt sich kontinuierlich verändert und neue Länder durch Abspaltung hinzukommen, andere durch Zusammenschluss aufhören zu existieren oder die Länder einfach nur ihren Namen ändern. Danach ist dann nur die Frage, ob und wie schnell das HQ auf diese Änderungen reagiert und was dann die Auswirkungen auf die Geocaching-Apps sind.
** ** ** ** ** **
Wie hat Euch dieser Beitrag gefallen? Legt Ihr Wert auf Eure Geocaching-Statistik? Sammelt Ihr Länderpunkte? Wie immer freue ich mich auf Eure Kommentare unter diesem Beitrag!
Gelungener Beitrag, der mir aber eine Frage nicht beantwortet. Für Nordirland gibt es weder einen eigenen Länderpunkt, noch wird es dem Vereinigten Königreich. Laut der Liste, auf die auch du dich beziehst ist es eine normale der UK. Weiß jemand, warum hier groundspeak sich, ausser den offensichtlichen Gründen zusammen mit den reviewern für siese Regelung entschieden hat und entscheidet?
Schhöne Aufbereitung der Länderpunkte, Danke
Ich hätte aber gerne noch gewusst, wie es sich um den Länderpunkt für „Serbien“ verhält. Hast du da Informationen?
mit besten Grüßen vom Gangesbader aus Bar/Montenegro
Serbien hat einen eigenen Länderpunkt, vgl. z. B. hier: https://coord.info/GC5F279
Hi Saarfuchs, schönes Thema! Curacao ist nicht mehr niederländisch, sondern inzwischen souverän. Als wir von Curacao für zwei Tage nach Bonaire flogen, reisten wir wieder in die EU ein. Witzig: ich war 2017 dort, da gab es noch den „alten“ Länderpunkt „niederländische Antillen“ – der ist jetzt weg und ich habe einen weniger… :-/
Lieber Saarfuchs,
ein sehr gelungener Beitrag zu einem meiner Lieblingsthemen. Danke dafür.
Nur eine Anmerkung: Die Isle of Man ist keine Kanalinsel.
TokyoNerd
PS: Hoffe, dass ich dieses Jahr die 60 voll bekomme.
***************************
Country Counter: 53/250
EUROPE: 31
🇦🇽 🇦🇹 🇧🇪 🇭🇷 🇨🇿
🇩🇰 🇪🇪 🇫🇮 🇫🇷 🇩🇪
🇬🇮 🇬🇷 🇭🇺 🇮🇸 🇨🇮
🇮🇹 🇱🇻 🇱🇮 🇱🇹 🇱🇺
🇳🇱 🇧🇻 🇵🇱 🇵🇹 🇷🇺
🇪🇸 🇸🇯 🇸🇪 🇨🇭 🇬🇧
🇻🇦
ASIA: 12
🇰🇭 🇮🇳 🇯🇵 🇯🇴 🇰🇿
🇰🇬 🇴🇲 🇶🇦 🇹🇲 🇦🇪
🇺🇿 🇻🇳
NORTH AMERICA: 9
🇦🇬 🇻🇬 🇨🇷 🇩🇴 🇯🇲
🇵🇦 🇲🇫 🇸🇽 🇰🇳
SOUTH AMERICA: 1
🇨🇴
Länderpunkt sind ein nettes Beiwerk. Ich mag es, die Karte anzusehen und anhand der weißen Flecken eventuelle neue Urlaubsziele auszuwählen 😀