Wie schlägt sich ein Team beim 10. Geocaching Pub-Quiz, wenn Musik zur absoluten Horrorrunde wird und Werbeprospekte ohne Firmenlogos erkannt werden müssen?
Erfahre, warum die neue Location im Schlossrestaurant Ottweiler trotz kurzfristiger Änderung für einen unvergesslichen Quizabend sorgte und welche überraschenden Wendungen das Rennen um die Podestplätze bereithielt!
Inhaltsverzeichnis
Das Geocaching Pub-Quiz (Vol. 10)
Auch in diesem Jahr stand bei uns im Saarland wieder ein Pub-Quiz an, es war die inzwischen zehnte Auflage dieses beliebten Events, das von der „Rennleitung“ vorbereitet und ausgerichtet wird. Die Rennleitung besteht aus dem Owner „kayzersose“ zusammen mit „E12“ und „4-Ringe-Dings“ (von links nach rechts).
Bedingt durch Probleme mit der alten Location im Naturfreundehaus Friedrichsthal mussten die Organisatoren kurzfristig umziehen. Der neue Austragungsort im Schlossrestaurant Ottweiler gefällt mir wegen des guten Essens und den fairen Preisen richtig gut. Leider nehmen dieses Mal nur insgesamt sechs Teams teil, die aus vier, fünf oder sechs Geocachern bestehen. Wir werden in einem großen Nebenraum platziert und jedes Team hat seinen eigenen Tisch.
Unser Team „The curious five“ nimmt an diesem Abend zum dritten Mal an einem Pub-Quiz teil.
Alles läuft fröhlich und harmonisch ab, da wir ein eingespieltes Team sind, dass in dieser Zusammensetzung schon an einigen Geocaching-Meisterschaften teilgenommen hat.
Ach ja, hätte ich fast vergessen zu erwähnen: Die Nutzung eines Smartphones während der Bearbeitung der Aufgaben/Fragestellungen ist natürlich strikt verboten! Da die Teams unterschiedliche Größen haben, gibt es am Ende für das kleinste Team mit nur vier Personen zwei Ausgleichspunkte und für die Teams mit nur fünf Personen einen Ausgleichspunkt.
Das Quiz
Wir auch in den Jahren zuvor, sind bei diesem Geocaching Pub-Quiz – Vol. 10 (CCE) insgesamt sechs einzelne Aufgaben (Fragerunden) zu meistern.
Runde 1: Aktuelles
In der ersten Runde werden uns Fragen zu aktuellen Nachrichten gestellt.
Darunter sind auch drei Fragen gestellt, die sich auf regionale Nachrichten beziehen, was dem einzigen teilnehmenden Team aus der Pfalz leichte Probleme bereitet. Unser Team kommt dem den Fragen relativ gut zurecht und landet auf dem vorläufig zweiten Platz.
Runde 2: Autokennzeichen und Regionen
Unsere nächste Aufgabe besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil müssen wir Autokennzeichen den neun Ländern zuordnen, die eine Grenze zu Deutschland besitzen.
Dieser erste Teil fällt uns sehr leicht und wir können mit voller Punktzahl abschließen. Im zweiten Teil sollen wir auf Landkarten ausgewählte Regionen in fünf verschiedenen Ländern markieren.
Das gelingt uns leider nur bei etwa der Hälfte der abgefragten Länder.
Nach der Auswertung der zweiten Runde rutschen wir auf den dritten Platz ab.
Runde 3: Musik in zwei Sekunden
Über Lautsprecher werden jeweils die ersten zwei Sekunden eines Titels angespielt und wir sollen Titel und Interpret nennen. Für mich ist die Runde 3 die absolute Horrorrunde, da ich mit Musik so gar nichts am Hut habe.
Zum Glück ist Markus von T.O.M. bei uns im Team und kennt sich bei diesem Thema ausgesprochen gut aus. So bekommen wir immerhin noch 8 Punkte und schließen diese Aufgabe zusammen mit einem anderen Team als zweitbeste ab.
Runde 4: Werbeprospekte
Danach bekommen wir farbige Kopien von Werbeprospekte, auf denen die jeweiligen Geschäfte unkenntlich gemacht wurden. Unsere Aufgabe ist, das Geschäft zu bestimmen, für welches der jeweilige Werbeprospekt gedruckt wurde.
Hier zwei Beispiele für die zu bestimmenden Werbeprospekte.
Irgendwie scheinen wir in Kauflaune gewesen zu sein und schließen diese Aufgabe zusammen mit drei anderen Teams mit der Maximalpunktzahl ab.
Runde 5: Sortieren
In der vorletzten Runde ist wieder Allgemeinwissen gefragt. Wir sollen vier gegebene Begriffe nach einem vorgegebenen Kriterium sortieren.
Die verschiedenen Begriffe lösen eine heftige Diskussion bei uns im Team aus. Am Ende schaffen wir uns jeweils auf eine Reihenfolge zu einigen.
Bei dieser Aufgabe schafft unser Team 8 Punkte und damit rutschen wir leicht nach vorne auf den jetzt zweiten Platz.
Runde 6: Quizze-Quiz
Oha … die letzte Aufgabe ist so gar nicht unser Fall. Wir diskutieren viel und stellen fest, dass wir an manchen Stellen recht ratlos sind.
Leider reicht es am Ende nur für 6 Punkte.
Die Endergebnisse
Nach der Vergabe der Ausgleichspunkte und der Addition der Punkte aller Runden steht das Endergebnis fest:
- Platz mit 50,50 Punkten – Team Dudweiler
- Platz mit 48,75 Punkten – 9 3/4
- Platz mit 47,00 Punkten – The curious five (unser Team!)
- Platz mit 43,50 Punkten – Locker vom Hocker
- Platz mit 33,50 Punkten – Ignoratia Palatina (das einzige Team aus der Pfalz)
- Platz mit 32,25 Punkten – Einmal mit Alles
An dieser Stelle meinen herzlichen Glückwunsch an das Team Dudweiler
Mein Fazit
Mir hat es dieses Mal wieder so richtig gut gefallen: Eine tolle neue Location mit leckerem Essen zu fairen Preisen und eine ausgewogene Auswahl an Fragen und Aufgaben. Allerdings habe ich dieses Mal eine maximale Bearbeitungsdauer vermisst. Stellenweise dauerten die Runden recht lange, weil einzelne Teams ihren Aufgabenzettel noch nicht abgeben wollten.
Trotzdem, es war ein richtig schöner Abend und die Rennleitung hat erneut einen guten Job gemacht. Vielen Dank für die Vorbereitung und die Durchführung dieses Event! Gerne nächstes Mal wieder!
** ** ** ** **
Ihr interessiert Euch für weitere Geocaching-Veranstaltungen? Dann werft doch mal einen Blick in den großen Geocaching-Eventkalender.
** ** ** ** **
Habt ihr schon mal die Kombination aus Geocaching und Pub-Quiz ausprobiert? Lasst mich in den Kommentaren wissen, wie ihr das fandet – oder erzählt, warum euch das Konzept nicht anspricht. Ich bin gespannt auf eure Geschichten!