Nächsten Montag ist es soweit: Die 2024er Sommer-Souvenir-Aktion des HQ beginnt. Dieses Mal bekommt Ihr Punkte für Funde und andere Geocaching-Aktivitäten.
Insgesamt könnt ihr maximal drei Souvenirs erreichen. In diesem Beitrag habe ich euch zusammengestellt, was ihr genau dafür tun müsst. Schaut doch mal rein!
Inhaltsverzeichnis
Die Aktion
Die diesjährige Sommer-Souveniraktion ist in eine kleine Geschichte eingebettet, in der Außerirdische den Marsrover finden und nun ergründen möchten, was es mit dem „Geocaching“ auf sich hat.
Hallo Erdenbewohner. Wir sind auf ein Metallwesen, das den Planeten Mars durchstreift, auf einen Hinweis auf Geocaching.com gestoßen. Es scheint, dass dieses Geocaching eine Aktivität ist, die der Erforschung und der Gemeinschaft dient. Wir würden diese interessante menschliche Aktivität gerne besser verstehen und deswegen reisen wir zur Erde, um mehr zu erfahren. Wir hoffen nur, dass wir genug Treibstoff in unserem Raumschiff haben, um weiter zu forschen.
Aha – unsere kosmischen Freunde benötigen Treibstoff und wir können diesen auf der Erde erzeugen:
Der Treibstoff für das Raumschiff ist positive Energie, und wie könnte man besser positive Energien sammeln als beim gemeinsamen Geocachen mit Freunden?
Nachdem das jetzt geklärt ist, wissen wir, dass wir einfach nur Geocaching betrieben müssen, um Punkte zu erhalten.
Die Termine
„Cosmic Quest“ läuft insgesamt sechs Wochen, vom 22. Juli bis zum 1. September 2024. Nur in dieser Zeit können die Punkte für die Souvenirs erspielt und gesammelt werden. Im Gegensatz zu den vorhergehenden Sommer-Aktionen ist Cosmic-Quest nicht in verschiedene Phasen unterteilt. Bitte beachtet, dass die Logs erst ab 14 Uhr unserer Zeit zählen! Falls ihr zu früh geloggt habt, könnt Ihr auf der Webseite das Log löschen und anschließend wieder neu erstellen.
Dafür gibt es Punkte
Geocacher können Treibstoff für das Raumschiff der kosmischen Besucher erzeugen, indem sie Geocaches und Abenteuer finden, an Events teilnehmen und Trackables aktivieren. Je nachdem, welche Aktionen sie ausführen, erzeugen sie unterschiedlich viel Treibstoff.
- 5 Punkte – Fundlog eines Earthcaches
- 3 Punkte – Teilnahme an einem Event
- 2 Punkte – je Favoritenpunkt, den man für einen eigenen Geocache bekommt
- 1 Punkt – je eigenes Trackable, welches man selbst aktiviert
- 1 Punkt – je Fundlog für jede andere Geocache-Art außer Webcam-Caches
Aus den Blogbeiträgen vom HQ geht bisher leider nicht eindeutig hervor, ob es pro Labcache (Lab-Station) oder nur pro abgeschlossenem Lab-Adventure einen Punkt geben wird.
Die Souvenirs
Bei „Cosmic Quest“ können insgesamt drei Souvenirs erspielt werden, wobei Ihr nur die ersten beiden komplett selbst in der Hand habt:
- Ab 20 selbst erspielten Punkten wird das Super-Fuel-Cacher-Souvenir verliehen
- Ab 100 selbst erspielten Punkten wird das Ultra-Fuel-Cacher-Souvenir verliehen
- Ab 15.000.000 von allen Geocachern gemeinsam erspielten Punkten wird das Lift-Off-Souvenir allen Teilnehmern verliehen
Meine Meinung
Im Vergleich zu den Vorjahren, empfinde ich die Laufzeit der diesjährigen Sommer-Souvenir-Aktion als recht kurz. Auch dass es nur eine Phase, mit eigentlich auch nur zwei Souvenirs, die ich selbst beeinflussen kann, gibt, empfinde ich als recht bescheiden. Ob es schwierig wird, 100 Punkte in sechs Wochen zu erspielen, hängt meiner Meinung nach stark davon ab, wie die Labcache-Stationen bewertet werden. Sollte wirklich nur komplett abgeschlossene LabAdventures mit einem Punkt bedacht werden, dann müssen für das schwere Souvenir entweder 20 Earthcaches oder 100 andere Geocaches geloggt oder 50 Events besucht oder eine Mischung von alledem gemacht werden.
Die 15 Millionen Punkte, die für das dritte Souvenir von der Community erspielt werden sollen, halte ich auf jeden Fall für sehr ehrgeizig. Dazu habe ich mir mal die Jahresrückblicke der letzten beiden Jahre angeschaut:
- 2022: 1.940.875 Geocacher und Geocacherinnen fanden mindestens einen Geocache.
- 2023: 1.811.232 Geocacher und Geocacherinnen fanden mindestens einen Geocache.
Zum einen scheint die Anzahl der aktiven Geocacher weltweit rückläufig zu sein und zum anderen muss in den sechs Wochen des Aktionszeitraums jeder Geocacher weltweit mindestens 8,3 Punkte erreichen.
Ich weiß ja nicht, wie es Euch geht, aber mir kommt es in diesem Jahr so vor, als hätte Groundspeak mehr in das Marketing dieser Aktion als in den Spielspaß inverstiert!
** ** ** ** ** **
Wie gefällt Euch die neue Souvenir-Aktion vom HQ? Werdet Ihr daran teilnehmen? Wie immer freue ich mich über Eure Kommentare unter diesem Beitrag!
Auf der englischen Blogseite wurde bekannt gegeben, dass die Cosmic Quest Gäste eine Woche länger bleiben
https://www.geocaching.com/blog/2024/08/our-friends-from-outer-space-will-extend-their-visit/
So wird das vielleicht noch was mit genügend gesammelten Treibstoff
Ich denke das HQ wird die Aktion solange verlängern, bis alle das Souvenir bekommen 🤗
Hi,
weiss jemand etwas über das Cosmic Quest: Discover the spaceship Soivenir?
Kann nirgendwo etwas daumzu finden, außer in der Souvenir Liste bei project-gc.
https://www.geocaching.com/souvenir/?guid=c378d3cf-bb4e-4546-a74b-dfe40da5ea8d
Am Donnerstag werd‘ ich dazu einen Beitrag veröffentlichen…
Hallo, vielleicht kannst du mir helfen; Ich habe heute 6 Caches gefunden und ein Event besucht. Nur einer wurde in der neuen Challenge Cosmic Quest gezählt.
Leider ist nichts in Deutsch zu finden.
Danke
Hallo Ostsee12,
die Funde werden nicht immer zeitnah übernommen – keine Ahnung, warum.
Ein paar Stunden warten hat bei mir geholfen.
Pro Lab Station gibt es einen Punkt.Also,100 Stationen machen und man hat die zwei Souvenirs.
Bei der Aktivierung eines TBs wären mehr Punkte besser gewesen.
Earthcache 5 Punkte sind OK und passt zum Thema.
Habt ihr einmal geschaut, wie viele Favos vergeben worden sind.
Da ja auch 2 Punkte für Favos verteilt werden, kommt hier m. E. einiges zusammen.
Zitat: „Die 15 Millionen Punkte, die für das dritte Souvenir von der Community erspielt werden sollen,
halte ich auf jeden Fall für sehr ehrgeizig.“
Ja, da musste ich auch laut lachen. Das wird bestimmt nicht erreicht. Würde mich jedenfalls sehr wundern.
Pingback:Das Rauschen wird leiser – …noch ein Geoblog
Also ich werde so Cachen, dass ich das erste Souvenir erreiche. Das dürfte machbar sein.
100 Punkte schaffe ich wohl nicht, es war auch bei den meisten letzten Aktionen so (z.B. das mit den Base Camp vs Summit-Souvenirs), dass ich nur die erste Stufe erreicht habe, da ich kaum im Alltag Cache, sondern meistens auf Reisen.
Ich bin nicht komplett gegen Souvenirs, aber ich kann auch damit leben, nicht alle zu bekommen, da gibt es Sachen bei GC die mir wichtiger sind (die meistens auch mit -wie oben schon gesagt- Reisen zu tun haben).
Alles wo man möglichst viele Punkte in möglichst kurzer Zeit machen soll, interessiert mich einfach nicht. Außerdem werde ich meinen Sommerurlaub für 2 Wochen während der Aktionszeit auf einer Insel verbringen, wo ich noch genau 2 komplette Labs, einen EC, 2 Tradis, 2 Multis und 3 Mysteries offen habe :D
Lab-Caches sollten genau 0 Punkte geben, egal ob einzelne Station oder komplettes Adventure
Volle Zustimmung, oder zumindest nur 1 Punkt für ein abgeschlossenes ALC. ALCs wurden und werden viel zu hoch bewertet. Eine Lab-Station entspricht einfach nicht dem Aufwand für einen gefundenen Cache.
Bin da ganz bei euch, aber es wird meiner Meinung nach genau das Gegenteil eintreten. Pro Laber-Station ein Punkt – war in der Vergangenheit auch so.
GC promoted die ALCs ja massiv.
Ist mir aber egal – ich werde so cachen wie ich möchte und mich nicht von so einen Souvenir beeinflußen lassen.
Das positive zuerst: es gibt nur eine Phase.
Ich hoffe, daß jede AL-Stage einen Punkt bringt denn sonst wird es, zumindest für mich, sehr schwierig,
auch nur die erste Stufe zu erreichen.
Es gibt kaum noch neue (erreichbare und machbare) Caches und die wenigen suche ich sehr „sparsam“,
um zumindest einen oder zwei Caches pro Monat finden zu können.
Und ich werde ganz bestimmt nicht die wenigen verbliebenen EarthCaches „verschwenden“,
die ich für das jährliche EarthCache-Souvenir benötige, insbesondere, weil deren Anzahl sehr begrenzt ist.
Die hohe Bewertung von Events wird wahrscheinlich dazu führen, daß massenhaft Kurzevents
veröffentlicht und besucht werden anstatt daß neue Caches versteckt werden.
Für einen Fund gibt es nur einen Punkt, nicht zwei.
Du hast natürlich recht – war ein Copy&Paste-Fehler, nachdem ich die Zeilen absteigend sortiert hatte … habe ich schon behoben!