Als ich das erste Mal bei Amazon gesehen habe, dass es einen Veröffentlichungstermin für das Buch „Neues aus Geocaching“ von Bernhard Hoëcker gibt, habe ich sofort den Verlag angeschrieben und gefragt, ob ich denn ein Exemplar für einen Blogartikel bekommen könne. Vor zwei Wochen war es dann soweit – eine Premiumausgabe von „Neues aus Geocaching“ lag in meinem Briefkasten.
Da ich ein langsamer Leser bin, hat es etwas gedauert bis ich das Buch komplett durch hatte. Hier nun meine Buchbesprechung von „Neues aus Geocaching“…
Die Varianten
Das neue Buch gibt es ein zwei Varianten – hier die beiden Werbelinks direkt zu Amazon:
- Neues aus Geocaching: Geschichten von draußen (Paperback 9,95€)
- Neues aus Geocaching – Premium Limited Edition Box: Geschichten von draußen (Hardcover, 19,90€, inzwischen nicht mehr verfügbar)
Zu der Premium Edition ist noch zu erwähnen, dass das Buch in einer zünftigen Lock-Lock-Dose geliefert wird, die neben dem Buch noch ein Logbuch und einen Travelbug, welcher als „Flaschenöffner für Dosenöffner“ benutzt werden kann, enthält. Von dieser Edition scheinen laut des Interviews von Stadtradio Göttingen mit Bernhard Hocker mindestens 2000 Exemplare mit der persönlichen Signatur von Bernhard und Tobi zu existieren – ich habe eins davon ;-)
Das Buch
„Neues aus Geocaching“ hat insgesamt 215 Seiten und enthält siebzehn Geocaching-Geschichten. Bernhard hat fünf Geschichten für dieses Buch geschrieben: „Dosen leicht gehoben“, „Kalifornisches Niveau im Schwarzwald“, „Die Welt der Grünröcke“, „Das Ziel bestimmt den Weg“ , „Day for night“ und „Allein in der Vallachup“. Dabei hat er nicht an Fußnoten und Übertreibungen gespart – aber gerade das macht das Lesen ja so unterhaltsam. Tobi hat dann noch drei weitere Kapitel geschrieben: „Dosenschiffer“, „FREI-tag-NACHT“ und „Fünf Tage am Hindukusch“, in denen er in einer witzigen Weise Bernhards Eigenheiten beim Geocaching beschreibt.
Neben den Beiden haben noch die folgenden Geocacher jeweils einen Beitrag zu diesem Buch geleistet:
- Christina Busch (T.I.N.E.): „Bis zum bitteren Ende“
- Angelika Friedrich (Segnaro): „Wenn der TB noch in der Tasche ist“
- Kai Knackstedt (Knacki’s): „Vom geistigen Labyrinth beim Lösen eines Multis“
- Marco Hinze (Marc OH): „Eiskalt erwischt mit Lehrauftrag“
- Andy Reitz (digithulhu) „Die andere Seite oder die Verwechslung“
- Ricarda (turbolight): „18 Jahre und ein CITO später“
- Conny Stichert (Die Sch’tis): „Irgendwas fehlt immer“
- Oliver Ultsch (fuellbachfraggles): „Ungeheuerliche Ereignisse“
Einige der Geschichten der Geocacher wurden über einen Wettbewerb ermittelt. Zwei weitere wurden von Bernhard und Tobi ausgewählt um das Buch zu komplettieren.
Mit einer Ausnahme werden in diesen Beiträgen die Erlebnisse von Geocachern erzählt. Dabei geht es weniger um das Finden der Dose als eher um die Abenteuer, die dabei erlebt wurden. Bei vielen Geschichten wurde ich an meine eigenen Erlebnisse erinnert.
Im Buch wechselt sich jeweils eine Geschichte von Bernhard oder Tobi mit einer Geschichte eines Geocachers ab.
Gemeinsam haben Bernhard und Tobi dann noch die „Phonetische und etymologische Reflexion des Wortes „Geocaching“ und seiner Synonyme“ am Ende des Buches beigesteuert. Dieses Kapitel fand ich besonders lustig.
„Neues aus Geocaching“ ist auch schon in Google Books vorhanden. Falls man sich vor einem möglichen Kauf noch nicht sicher sein sollte, kann man dort schon mal vorab einen Blick ins Buch werfen.
Die Premiere findet diese Woche am Freitag in Leipzig auf der Buchmesse statt, wo Bernhard Hoëcker „Neues aus Geocaching“ live präsentiert.
Bernhard, der Geocacher
Im Kapitel „Dosenschiffer“ erzählt Tobi von seinen Erlebnissen vom Geocaching mit einem Kreuzfahrtschiff. In dieser Geschichte ist der folgende Log als Foto abgebildet:
Schaut man sich diesen Log bei geocaching.com an, so ist der Autor nicht ein Hoëcker, sondern Dracou. Damit lassen sich die weiteren im Buch erwähnten besonderen Caches von Tobi und Bernhard leichter finden.
Im Kapitel „Das Ziel bestimmt den Weg“ besucht Bernhard zusammen mit Tobi und Renate einen Earthcache in Turkmenistan. Da es in Turkmenistan nicht so viele Geocaches gibt, lässt sich dieser Earthcache leicht identifizieren: „The Door to Hell„. Dort veranstalten die Drei noch ein Event: „Anybody out there?„. Aus den Logs würde ich schließen, dass Tobi dann den Geocaching-Nick „Navi-Sol“ verwendet und Renate „MacPivi„?! Bei dem Event in Turkmenistan scheint Tobi sein „attended“ – Log vergessen zu haben?
Im Buch bezeichnen sich Bernhard, Tobi und Renate als Statistikcacher, Bernhard selbst sammelt gerne Länderpunkte. Schaue ich in sein Profil, so hat er mit über 40 Ländern schon Einiges eingesammelt. Mit fast 100 T5ern scheint ihm das schwierige Terrain auch zu gefallen – mich hat nur gewundert, dass er seine Matrix noch nicht voll hat?
Mein Fazit zu „Neues aus Geocaching“
Um ehrlich zu sein, hat mir sein erstes Buch zum Thema Geocaching „Aufzeichnungen eines Schnitzeljägers“ besser gefallen. Mag sein, dass ich selbst noch weniger als Geocacher erlebt hatte und daher mehr beeindruckt war von Bernhards Erlebnissen. „Neues aus Geocaching“ ist nicht schlecht. Ich habe jeweils eine Geschichte daraus als Bettlektüre gelesen: Es war unterhaltsam, witzig und hat stellenweise auch zum Nachdenken angeregt. Wem das erste Buch gefallen hat, der sollte diesem zumindest eine Chance geben…
Bei den Geschichten der Geocacher hat mir am besten „Bis zum bitteren Ende“ gefallen, in der sich Christina Busch kritisch damit auseinandersetzt, wie Geocaching einen Menschen verändert und wozu dies führen kann. Diese Geschichte hat mich wieder daran erinnert, dass Geocaching immer noch ein Spiel ist!
Weitere Bücher von Bernhard Hoëcker über Geocaching
Werbung |
Neues aus Geocaching – Premium Limited … März 2014; Sprache: Deutsch;
–> ISBN-10: 3944365305
Hallo ich habe auch das premium buch kann aber mit der nummer im buch nicht meinen tb also den flaschenöffner aktivieren was mache ich falsch bzw. Wie muss ich ich vorgehen ?